Welt

Radfahren boomt: BikeStore.cc mit österreichweit einzigartigem Konzept

Veröffentlicht: 30. Juni 2015 16:27 Uhr
Radfahren liegt im Trend – und das nicht erst seit gestern. Wer heute jung, dynamisch und sportlich wirken will, schwingt sich auf seinen technisch hochwertigen Drahtesel und fährt damit in die Arbeit. Gleichzeitig tut er der Umwelt dann auch noch etwas Gutes. Norbert Bisko (49) von BikeStore.cc hat seine Leidenschaft für den Radsport zum Beruf gemacht. Mit SALZBURG24 spricht er über den Hype Radfahren und sein einzigartiges Geschäftsmodell.

Nicht immer war der Hype rund ums Radfahren so groß wie heute. In den 70er-Jahren etwa war das Fahrrad verpönt und galt als einfaches Fortbewegungsmittel für all jene, die nicht genug Geld für ein Motorrad oder Auto hatten. Heute gehört Radfahren zum modernen Lifestyle dazu. Wer etwas auf sich hält, fährt Fahrrad. Wie ist es zu diesem Wandel gekommen?.

Trend: Vom Mountainbike zum E-Bike

Norbert Bisko von BikeStore.cc hat die Antwort: „In einer ersten Welle gab es den Mountainbike-Boom, erlebte das Radfahren generell einen Imagetransfer bis vor vier Jahren das Elektrofarrad vor allem durch ältere Generationen gedeckt wurde." Heute sind E-Bikes technisch hochwertig bereits für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert - vom Tourenrad, Lastenrad bis zum Sportgerät für junge und aktive Menschen. „Das E-Bike boomt, jedes achte verkaufte Fahrrad ist ein E-Bike“.

Es erfolge eine weitere Elektrifizierung des Fahrrades, so Bisko. Das Fahrrad wird damit immer mehr zum Sportgerät und Fortbewegungsmittel auch für konditionell weniger starke Fahrer oder schwer beladenen Bikern. Dadurch kann der Elektroantrieb schnell zum echten Spaßbringer werden. Laut Biskos Einschätzungen wird der Hype um das Fahrrad demnach auch in den nächsten Jahren noch anhalten.

BikeStore-Standort von Innen./BikeStore.cc Salzburg24
BikeStore-Standort von Innen./BikeStore.cc

BikeStore.cc mit einmaligem Konzept für Radsportler

Der Onlineshop von BikeStore.cc wurde bereits vor 15 Jahren –  lange vor Onlineshops wie Amazon und Zalando boomten –  ins Leben gerufen. Das Besondere daran ist die Zusammenführung von Online-Shop und Filiale. „Das Geschäftsmodell ist quasi eine Pionierleistung“, zeigt sich Bisko im Interview mit SAZLBURG24 stolz. So bietet BikeStore.cc seit 15 Jahren allen Sportbegeisterten sich das neue Fahrrad, Bekleidung oder Zubehör direkt über den Shop zu bestellen und sich entweder liefern zu lassen oder sich (zum gleichen Preis) direkt an einem der Standorte abzuholen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

BikeStore.cc mit acht Standorten

Insgesamt gibt es in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Ungarn acht Standorte von BikeStore.cc, ein Teil davon sei partnerschaftlich angegliedert, erklärt der Geschäftsfüher. „Wir versuchen unsere Kunden auf allen möglichen Kanälen zu erreichen. Das Ziel unsere Konzeptes war schon damals, dass Online den stationären Standort begünstigen muss.“ Und das dürfte der Geschäftsmann geschafft haben. Laut eigenen Angaben kommen rund 80 Prozent aller Kunden bereits vorinformiert in den Laden.

Die BikeStore-Werkstatt in Wien./BikeStore.cc Salzburg24
Die BikeStore-Werkstatt in Wien./BikeStore.cc

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.09.2025
Trauer um Schauspielerin

Kino-Ikone Claudia Cardinale ist tot

23.09.2025
Edelmetall im Aufschwung

Goldpreis klettert auf neue Rekordhöhe

28.06.2025
Klickt euch durch die Bilder!

Venedig bei Bezos-Hochzeit im Ausnahmezustand

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken