Welt

Rechtsstreit um "Happy Birthday" beigelegt

Die Melodie ist bereits über 100 Jahre alt.
Veröffentlicht: 27. Juni 2016 22:12 Uhr
Das weltbekannte Lied "Happy Birthday" ist nach einem jahrelangen Gerichtsstreit nun rechtefrei und damit Allgemeingut. Ein Richter in Los Angeles stimmte am Montag einer schon vor Monaten ausgehandelten Einigung zwischen dem Musikgiganten Warner und den Klägern offiziell zu.

Dies sei ein "großer Sieg" für die Öffentlichkeit und für Künstler, die das Lied in ihren Werken verwenden wollten, teilte einer der Klägeranwälte, Daniel Schacht, in einer Pressemitteilung mit.

Warner verdiente Millionenbeträge

Seit Jahrzehnten beanspruchten Musikverlage die Rechte an dem Song. Privat durfte das Lied zwar jeder singen, aber bei einer kommerziellen Nutzung, etwa in Filmen oder auf elektronischen Grußkarten, klingelten bei Warner/Chappell Music die Kassen. Schätzungen zufolge soll das Unternehmen rund zwei Millionen Dollar (etwa 1,8 Millionen Euro) Lizenzgebühren pro Jahr verdient haben.

Eine Gruppe Dokumentarfilmer und andere Künstler zogen in Kalifornien vor Gericht. Bereits im September erklärte der zuständige Richter den Rechteanspruch des Musikkonzerns für nichtig. Die Streitparteien handelten anschließend eine Einigung aus. Damit erklärte sich Warner bereit, seine Rechte an dem Song aufzugeben und 14 Millionen Dollar (etwa 12,7 Millionen Euro) zurückzahlen.

"Happy Birthday" im Jahr 1893 komponiert

Komponiert hat das Lied 1893 die Musikerin Mildred Hill aus dem US-Bundesstaat Kentucky gemeinsam mit ihrer Schwester, der Kindergärtnerin Patty. Es hieß ursprünglich "Good Morning To You" und war ein Kinderlied. Der Geburtstagstext entstand erst später.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken