Welt

Regen machte 50.000 Brasilianer obdachlos

Zahlreiche Häuser wurden überflutet
Veröffentlicht: 26. Dezember 2013 18:39 Uhr
Durch die heftigen Regenfälle und Überflutungen in Brasilien sind mittlerweile 30 Menschen ums Leben gekommen. Die Wassermassen zerstörten zahlreiche Häuser, wegen der Erdrutsche sind nach offiziellen Angaben rund 50.000 Einwohner in den Bundesstaaten Espirito Santo und Minas Gerais obdachlos geworden.

Allein im Bundesstaat Espirito Santo, der an Rio de Janeiro grenzt, wurden bei den heftigsten Regenfällen seit 90 Jahren mindestens 21 Menschen getötet, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten. In den vergangenen zwei Wochen mussten mehr als 48.000 Menschen aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht werden, weil es nicht mehr aufhörte zu regnen. In vielen überfluteten Ortschaften wurden Brücken und Straßen zerstört. "Der Staat wird wiederaufgebaut werden müssen", sagte Gouverneur Renato Casagrande, der bereits am Wochenende den Notstand ausrufen ließ.

In Minas Gerais, wo es schon seit Oktober beinahe unaufhörlich regnet, wurden insgesamt 18 Tote gemeldet, zehn davon in den vergangenen Tagen. Mehr als 40.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und in Notunterkünften in Sporthallen, Schulen und Kirchen Weihnachten feiern. Wie der Zivilschutz mitteilte, wurde am ersten Weihnachtstag eine 56-jährige Frau getötet, als ihr Haus von einer Schlammlawine verschüttet wurde. Insgesamt standen 79 Kommunen in Minas Gerais unter Wasser, für 26 von ihnen wurde der Notstand ausgerufen.

Präsidentin Dilma Rousseff hatte am Dienstag das Katastrophengebiet in Espirito Santo besucht und den betroffenen Familien Hilfe zugesagt. Im Jänner 2011 waren in der Bergregion von Rio de Janeiro mehr als 900 Menschen durch Überschwemmungen und Erdrutsche ums Leben gekommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken