Größe in Filmgeschichte

Regielegende Jean-Luc Godard ist tot

Veröffentlicht: 13. September 2022 10:52 Uhr
Jean-Luc Godard, einer der einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte, ist verstorben.
SALZBURG24 (KAT)

Die Filmwelt trauert um den französisch-schweizerischen Regisseur Jean-Luc Godard. Im Alter von 91 Jahren ist er verstorben, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die Tageszeitung „Liberation“ mitteilt.

Wer war Jean-Luc Godard?

Jean-Luc Godard wurde am 3. Dezember 1930 in Paris geboren. Dort ist er auch am 13. September 2022 verstorben. Godards protestantische bürgerliche Familie lebte in Frankreich und der Schweiz. Nach dem Schulbesuch in Nyon im Schweizer Kanton Waadt ging er nach der Scheidung seiner Eltern zurück nach Paris, wo er Ende der 1940er-Jahre die Nouvelle-Vague-Mitbegründer François Truffaut, Jacques Rivette und Eric Rohmer kennenlernte. Zusammen mit ihnen rief er die kritische Filmzeitschrift "Cahiers du Cinema" ins Leben.

Großer Einfluss auf Filmgeschichte

Godard machte sich einen Namen als Regisseur und Drehbuchautor. Kritiker zählen Godard zu den einflussreichsten Filmregisseuren der Geschichte. Bekannt sind seine gesellschaftskritischen Werke „Außer Atem“, „Die Verachtung“ oder „Elf Uhr nachts“, die in den 1960er-Jahren das Kino geprägt haben.

Statt wie üblich im Studio zu drehen, fing Jean-Luc Godard die Cafes und Straßen in Paris mit seiner Handkamera ein, vor der sich Jean-Paul Belmondo frei bewegte. Seine Schnitte folgten weder Regeln noch einem Rhythmus.

Regielegende als geborener Provokateur

Sein Charakter war ebenso schwer durchschaubar wie sein Werk. Mehrere Biografen haben sich mit seiner Person auseinandergesetzt, zuletzt Antoine de Baecque. Der Nouvelle-Vague-Spezialist und Filmkritiker beschreibt Godard als geborenen Provokateur: Distanziert, brillant, lustig, unerträglich und giftig, besonders Freunden und Verwandten gegenüber. Godard war zweimal verheiratet. Beide Ehefrauen, Anna Karina und Anne Wiazemsky, spielten in mehreren seiner Filme mit.

Seit Anfang der 80er Jahre lebte Godard zurückgezogen in der Schweiz in Rolle am Genfersee. Nur selten zeigte er sich in der Öffentlichkeit, und wenn, dann oft überraschend wie in Cannes, wo er seine Pressekonferenz zu "Bildbuch" via FaceTime abhielt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.09.2021
Filmlegende

Jean-Paul Belmondo ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken