Welt

Renzi verspricht nach Chaos am Flughafen Rom Investitionen

Der Flughafen soll besser ausgebaut werden
Veröffentlicht: 31. Juli 2015 15:31 Uhr
Nach chaotischen Zuständen auf Italiens größtem Flughafen Rom Fiumicino infolge eines Waldbrands und eines Stromausfalls hat der italienische Premier Matteo Renzi Investitionen für die Modernisierung des Airports versprochen. "Rom Fiumicino ist ein Flughafen von wesentlicher Bedeutung für die Zukunft des Landes. Wir müssen stärker in Infrastrukturen investieren", sagte der Regierungschef.

Die Regierung werde für bessere Bahnverbindungen zum Flughafen sorgen und auch für mehr Polizeikräfte. Allein in diesem Jahr sei die Zahl der Passagiere um sieben Prozent gewachsen. "Die Leistungen des Flughafens wären noch besser gewesen, wäre es in den vergangenen Monaten nicht zu Problemen gekommen", betonte Renzi. Die Regierung prüfe die Verantwortung für die chaotischen Zustände der vergangenen Tage. "So etwas darf nicht mehr vorkommen", sagte der Regierungschef.

Erst im Mai hatte ein Großbrand Teile des Terminals 3 zerstört, seitdem musste die Kapazität des Flughafens immer wieder reduziert werden. Alitalia erklärte, der Airline sei infolge des Feuers im Mai insgesamt ein Schaden von etwa 80 Millionen Euro entstanden. Geschäftsführer Silvano Cassano drohte der Betreibergesellschaft, dass die italienische Fluglinie auf Rom Fiumicino als Hauptquartier verzichten könnte, sollte der Airport nicht modernisiert und effizienter gestaltet werden.

Am Mittwoch war es wegen eines Waldbrands unweit des Flughafens zu Störungen gekommen. Wegen des Feuers in einem nahen Pinienwald hatten über mehrere Stunden keine Maschinen starten und landen können. Am Donnerstag legte ein Stromausfall den Flughafen circa eine Stunde lang lahm. Daraufhin wurden zahlreiche Verspätungen und Behinderungen gemeldet. In den Abfertigungshallen bildeten sich lange Schlangen, Hunderte Reisende waren von dem Chaos betroffen.

Der Konsumentenschutzverband Confconsumatori klagte über Schäden in Millionenhöhe für die Reisenden. Dies sei am Höhepunkt der Sommersaison in einem touristischen Land wie Italien unannehmbar. Die Lage normalisierte sich am Freitag, allerdings wurden bei einigen Flügen Verspätungen gemeldet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken