Seine inhaltlichen Schwerpunkte will Lugner am Donnerstag in einer Pressekonferenz in seinem Wiener Einkaufszentrum, der Lugner City, vorstellen. Eines ist aber schon fix: "Wir werden sicher keine Plakat-Serie machen, weil jeder kennt mein Gesicht", erklärte Lugner im Ö1-Mittagsjournal. Zuerst muss er aber 6.000 Unterschriften sammeln, um überhaupt auf den Wahlzettel zu kommen. Experten erwarten zwar, dass er dies schafft, geben dem Societylöwen aber sonst nur wenig Chancen, dass er sein Ergebnis von 1998 von 9,9 Prozent der Stimmen übertrifft. Meinungsforscher Werner Beutelmeyer traut ihm fünf bis sechs Prozent zu.
Politikberater Thomas Hofer geht aber davon aus, dass die Hofburg-Bewerber rechts der politischen Mitte unter Lugner Kandidatur leiden. Bei einem knappen Hofburg-Rennen könnte "Mörtel" indirekt beeinflussen, wer es in die Stichwahl schafft, so Hofer. Bei seinem Antritt hatte Lugner vor allem freiheitliche Wähler angezogen. Hofer glaubt, dass Lugner nur wegen das Publicity antritt, und nicht "damit er sich bei der Loge am Opernball was spart". Hofer: "Das ist gar nicht böse gemeint, aber die Vermarktung war immer Lugners Triebfeder".
Lugners bisherige politische Karriere war durchwachsen, nach seinem Erfolg bei der Bundespräsidentenwahl 1998 gründete er für die Nationalratswahl im Jahr darauf die Partei "Die Unabhängigen", scheiterte aber. Als Unternehmer und am Society-Parkett lief es besser. Der Aufstieg des gebürtigen Wieners begann in den 1960er-Jahren, als er sich mit einer damals noch kleinen Firma auf die Renovierung von Alt-Bauten spezialisierte. Seinen Durchbruch markierte die Errichtung von Wiens größter Moschee sowie die Arbeit am Stadttempel der jüdischen Kultusgemeinde.
Von seinem Einkaufszentrum aus dirigiert Lugner mittlerweile seit Jahrzehnten sein öffentliches Leben, sei es sein Kampf für die Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten, Wahlkampf-Auftritte aller Parteien und auch seine vielfältigen Society-Aktivitäten. Mittlerweile seit Jahrzehnten lädt der Baumeister Stars und Sternchen aus aller Welt in seine Loge am Opernball, stets begleitet von jeder Menge medialem Getöse. Die Gästeschar war dabei durchaus bunt, von echten Weltstars wie Harry Belafonte, Sophia Loren oder Andie MacDowell bis hin zur Hotel-Erbin Paris Hilton und der Berlusconi-Geliebten Ruby Rubacuori.
Lugner ist bereits zum fünften Mal verheiratet, seine Frau Cathy ist ein ehemaliges Playboy-Model aus Deutschland. Spezielle Eigenart des vierfachen Vaters ist, dass seine Gefährtinnen mit tierischen Spitznamen geschmückt werden - von Mausi über Kolibri bis (aktuell) Spatzi reichte der Erfindungsschatz Lugners.
(Quelle: salzburg24)