Aufgesprüht

Riesenmädchen ziert Berg in der Schweiz

A giant biodegradable landart painting entitled "Vers l'equilibre" (Towards balance, in French) by French-Swiss artist Saype is pictured near the summit of the Grand Chamossaire mountain, above the alpine resort of Villars-sur-Ollon, Switzerland, Wednesday, July 06, 2022. Extending over an area of 2'500 square meters, this fresco was created using biodegradable pigments made out of charcoal, chalk, water and milk proteins. (KEYSTONE/Valentin Flauraud)
Veröffentlicht: 08. Juli 2022 15:47 Uhr
Dieses Kunstwerk ist nur von oben gut zu betrachten - und verschwindet von selbst: Ein riesiges, biologisch abbaubares Landart-Gemälde des französisch-schweizerischen Künstlers Saype ist in der Nähe des Gipfels des Grand Chamossaire oberhalb des Alpenortes Villars-sur-Ollon in der Schweiz zu sehen.
SALZBURG24 (mem)

Es zeigt ein Mädchen, das Bücher und Steine stapelt. Das Fresko mit dem Titel "Vers l'equilibre" (Auf dem Weg zum Gleichgewicht) erstreckt sich über 2.500 Quadratmeter.

Bild mit 3D-Effekt

Der 33 Jahre alte Künstler hat das Bild mit 3D-Effekt geschaffen, sodass es aus dem Kleinflugzeug oder auf Fotos, die mit einer Drohne aufgenommen wurden, so aussieht, als sitze dort tatsächlich ein Riesenmädchen. Er benutzt nach eigenen Angaben 100 Prozent biologisch abbaubare Farbe auf Basis von Holzkohle und Kreide.

Künstler ist Pionier der Grasmalerei

Saype, der mit bürgerlichem Namen Guillaume Legros heißt, gehört zu den Pionieren in der Grasmalerei. 2016 sprühte er ein rund 10.000 Quadratmeter großes Graffiti, das einen ruhenden Hirten zeigt, auf eine Bergflanke in der Schweizer Gemeinde Leysin (Kanton Waadt). Es war nach eigenen Angaben das größte biologisch abbaubare Gemälde der Welt. "Es ist uns gelungen, etwas in den Köpfen zu hinterlassen, obwohl vor Ort nichts mehr zu sehen ist", sagte er dem TV-Sender arte. Denn irgendwann verschmelzen die Gemälde wieder mit der Natur.

2019 schuf Saype auf dem Marsfeld vor dem Pariser Eiffelturm ein Kunstwerk aus ineinander greifenden Händen - 600 Meter lang, 25 Meter breit, auf 15.000 Quadratmeter Gras-Fläche. "In einer polarisierten Welt wollte ich eine optimistische Botschaft für uns alle kreieren: die größte Menschenkette, die jemals geschaffen wurde", schrieb er auf seiner Facebook-Seite.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

24.12.2024
Brandgefahr

Eiffelturm nach Kurzschluss evakuiert

09.09.2022
Gedenken an Elizabeth II.

So trauert die Londoner Bevölkerung um die Queen

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken