Welt

Rupprechter kritisiert TTIP-Geheimverhandlungen

Minister will offenere Verhandlungen
Veröffentlicht: 26. September 2014 11:21 Uhr
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter fordert transparentere und offenere Verhandlungen über das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. "Ich habe allen Ansprechpartnern in Washington gesagt, dass wir keine Geheimverhandlungen führen dürfen", sagte Rupprechter nach seinem Besuch in Washington im Gespräch mit der "Presse".

Weiters spricht sich Rupprechter für eine Einbindung des EU-Parlaments bei den Verhandlungen aus: "Wenn man will, dass das EU-Parlament am Ende zustimmt, muss man den Stil ändern." Mit einem "möglichen Äquivalenzabkommen" soll sichergestellt werden, dass die europäischen Standards durch das Abkommen nicht heruntergesetzt werden.

Es sei ein Fehler von Handelskommissar Karel De Gucht gewesen, zu versuchen, mit dem EuGH die Mitgliedstaaten außen vor zu lassen. Da es sich um ein gemischtes Abkommen handle, müssen auch die nationalen Parlamente ratifizieren. Das habe auch der juristische Dienst des Rates ganz klar festgelegt, so der Landwirtschaftsminister. Rupprechter ist "nicht sehr optimistisch, dass das Freihandelsabkommen innerhalb der nächsten zwei Jahre zustande kommt".

Das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada soll am Freitag bei einem Treffen in Ottawa offiziell vorgestellt werden und dann soll auch der Text des bisher geheimen Vertragswerk veröffentlicht werden. In einigen EU-Ländern, darunter in Österreich, gibt es massive Vorbehalte gegen das Abkommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken