Welt

Russland steigt 2024 bei ISS aus und baut eigene Raumstation

ISS wird von Russland, den USA, Europa und weiteren Partnern betrieben
Veröffentlicht: 25. Februar 2015 12:25 Uhr
Russland will 2024 als Partner bei der Internationalen Raumstation ISS aussteigen und einen eigenen Außenposten im Weltall aufbauen. Das beschloss ein Beirat der Raumfahrtbehörde Roskosmos in Moskau. Grundlage der neuen Station sollen die russischen Teile der ISS sein, die dazu vom Labor abgekoppelt werden müssten, teilte Roskosmos mit.

Die Behörde änderte damit auch einen früheren Beschluss, bereits 2020 bei der ISS auszusteigen. Die europäische Raumfahrtagentur ESA begrüßte diese Verlängerung von vier Jahren. Der Schritt verleihe dem Projekt Planungssicherheit, sagte ein Mitarbeiter am Mittwoch der Agentur Ria Nowosti. Die ISS wird seit 1998 von Russland, den USA, Europa und weiteren Partnern betrieben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken