Welt

Russland unterstützt syrische Armee erneut mit Luftangriffen

Veröffentlicht: 26. März 2016 17:43 Uhr
Mit Luftangriffen hat Russland erneut die syrische Armee bei der Rückeroberung der historischen Oasenstadt Palmyra aus den Händen der Extremisten unterstützt. Bei etwa 40 Einsätzen hätten Kampfjets rund 160 Stützpunkte zerstört, teilte am Samstag das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Mehr als 100 Terroristen seien dabei getötet sowie Munitionsdepots und Panzer zerstört worden.

Jene Teile der Opposition, die sich der Feuerpause angeschlossen haben, seien nicht attackiert worden, hieß es. Ein Sprecher bekräftigte die Forderung Russlands, dass auch Vertreter der Kurden an den Syrien-Friedensgesprächen in Genf teilnehmen sollten.

Nach der Einnahme der symbolisch und strategisch wichtigen Zitadelle der Stadt am Freitag sei auch der nördliche Bezirk Al-Amirija zurückerobert worden, berichtete das staatliche syrische Fernsehen. Erkenntnissen der oppositionsnahen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien zufolge kam es in zwei weiteren Stadtbezirken zu Kämpfen. Der IS habe Gegenangriffe gestartet, bei denen auch Autobomben eingesetzt worden seien. Die Armee wird von der syrischen und der russischen Luftwaffe unterstützt. Die vereinbarte Waffenruhe gilt nicht für den Kampf gegen den IS.

Eine vollständige Eroberung der Stadt würde den Regierungstruppen den Weg in den Osten des Landes freimachen. Dort kontrolliert der IS weite Teile der Provinzen Deir al-Sor und Rakka. Palmyra wurde im Mai vergangenen Jahres von IS-Kämpfern eingenommen. Dort sprengten sie antike Götterskulpturen und sorgten damit für Entsetzen bei Historikern und Kunstexperten. Die UN-Kulturorganisation Unesco spricht von einem Kriegsverbrechen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken