Das Festival ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die insgesamt 32 Konzerte wurden von Gästen aus 46 Ländern besucht. Die meisten Besucher kamen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, gefolgt von Großbritannien, Frankreich und Italien. Aber auch in Übersee gab es treue "Fangemeinden".
"Wir freuen uns sehr, dass sich Publikum und Künstler von dem Programm, welches 2016 'Große Chorwerke' und neben Mozart auch Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Henri Dutilleux in den Mittelpunkt gestellt hat, auf das Schönste herausfordern ließen", erklärte Matthias Schulz, Kaufmännischer Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum Salzburg. Und der Künstlerische Leiter der Mozartwoche, Marc Minkowski, resümierte: "Auch ohne Pferde war das eine sehr erfolgreiche Mozartwoche. Mozart zu interpretieren wird in Zukunft immer von Maestro Harnoncourt beeinflusst sein."
(Quelle: salzburg24)