Drei Tote

Schießerei erschüttert Auckland kurz vor Frauen-Fußball-WM

Zwei Menschen und der Schütze selbst wurden bei der Schießerei kurz vor dem Start der Frauen-Fußball-WM in Auckland getötet. 
Veröffentlicht: 20. Juli 2023 07:42 Uhr
Eine Schießerei mit drei Toten erschüttert derzeit die neuseeländische Großstadt Auckland. Ebendort startet heute die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen.
SALZBURG24 (AG)

Kurz vor Beginn der Frauen-WM hat ein Bewaffneter im neuseeländischen Auckland auf einer Baustelle das Feuer eröffnet und mindestens zwei Menschen getötet. Auch der Schütze selbst sei tot, berichtete die Polizei am Donnerstagmorgen. Weitere Menschen seien verletzt worden.

Der Vorfall ereignete sich im Geschäftszentrum der Metropole unweit der Fanbasis der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, die vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland stattfindet.

Frauen-Fußball-WM findet trotz Schießerei statt

Die FIFA teilte mit, das Eröffnungsspiel in der größten Stadt des Pazifikstaates werde am Donnerstag aber wie geplant stattfinden. Dabei tritt Neuseeland in Aucklands Eden Park gegen Norwegen an.

Die FIFA sprach den Angehörigen der Opfer ihr „tiefstes Beileid“ aus. FIFA-Präsident Gianni Infantino und FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura hätten unmittelbar nach dem Vorfall mit den neuseeländischen Behörden in Kontakt gestanden. Mehrere Teams, die sich ganz in der Nähe des Tatorts befunden hätten, seien alle wohlauf, sagte Neuseelands Sportminister Grant Robertson.

Schütze erschießt zwei Menschen und sich selbst

Der Schütze habe sich zunächst durch das im Bau befindliche Gebäude bewegt und dabei weitere Schüsse abgegeben. Schließlich habe er sich in einen Aufzugsschacht zurückgezogen, sagte Polizeiinspektor Sunny Patel. Beamte vor Ort hätten versucht, mit dem Mann zu kommunizieren. Doch dieser habe weitere Schüsse abgegeben und sei kurze Zeit später tot aufgefunden worden.

„Die Ereignisse sind verständlicherweise alarmierend, und wir versichern der Öffentlichkeit, dass dieser Vorfall unter Kontrolle ist und es sich um einen isolierten Vorfall handelt“, sagte Patel laut der Mitteilung weiter. Es handle sich nicht um ein nationales Sicherheitsrisiko.

Sechs Verletzte bei Schießerei in Auckland

Der neuseeländische Premierminister Chris Hipkins zeigte sich nach dem Vorfall „in großer Sorge“. Sechs weitere Menschen seien verletzt worden, darunter auch Polizeibeamte, sagte der Premier und fügte hinzu: „Ich will den tapferen Männern und Frauen der neuseeländischen Polizei danken, die in die Schusslinie gelaufen sind, mitten in die Gefahr, um das Leben anderer zu retten.“

Das Motiv für die Tat war noch unklar. Laut dem Premier hat die Polizei bisher keine ideologische oder politische Motivation feststellen können. Dem Anschein nach handle es sich um die Tat eines Einzelnen. Hipkins wollte später den Ort des Geschehens besuchen.

Bildergalerien

Zwei Menschen und der Schütze selbst wurden bei der Schießerei kurz vor dem Start der Frauen-Fußball-WM in Auckland getötet. 
Zwei Menschen und der Schütze selbst wurden bei der Schießerei kurz vor dem Start der Frauen-Fußball-WM in Auckland getötet. 
Zwei Menschen und der Schütze selbst wurden bei der Schießerei kurz vor dem Start der Frauen-Fußball-WM in Auckland getötet. 
Zwei Menschen und der Schütze selbst wurden bei der Schießerei kurz vor dem Start der Frauen-Fußball-WM in Auckland getötet. 
Zwei Menschen und der Schütze selbst wurden bei der Schießerei kurz vor dem Start der Frauen-Fußball-WM in Auckland getötet. 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken