Welt

Schwarz-Blau in OÖ legt Bezirkshauptmannschaften zusammen

ÖVP und FPÖ planen "Modellprojekt" in Eferding und Grieskirchen
Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 10:37 Uhr
Schwarz-Blau in Oberösterreich plant "Effizienzsteigerungen" bei den Bezirkshauptmannschaften. Als Modellversuch sollen zunächst die Verwaltungen von Eferding und Grieskirchen zusammengelegt werden. Wegfallen werde zwar der Eferdinger Bezirkshauptmann, aber nicht der Bezirks-Name oder das Autokennzeichen, wie LH Josef Pühringer (ÖVP) im Gespräch mit der APA sagte.

Laut "Kronen Zeitung" könnte die Fusion bereits mit 1. Jänner 2017 vollzogen werden. "Wir haben das einmal ins Auge gefasst", so Pühringer zu diesem Zeitplan. "Wir werden den Bezirk (Eferding, Anm.) nicht auflösen", betonte er. Aber die Abteilungen sollen an einem Standort (Grieskirchen) unter einem einzigen Bezirkshauptmann zusammengelegt werden. In Eferding bleibe ein Bürgerservice erhalten. "Von den Mitarbeitern verliert keiner seinen Arbeitsplatz, manche werden ihn aber nicht mehr in Eferding, sondern in Grieskirchen haben."

Im Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ ist von einem "Modellprojekt" die Rede, dessen Ziel Effizienzsteigerung sei. Diese Formulierung sei "ein Schlag ins Gesicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zu einer Effizienzsteigerung beigetragen haben", zeigte sich der Eferdinger Bezirkshauptmann Michael Slapnicka im Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" enttäuscht. "Ich wurde am Tag der Präsentation des Koalitionsübereinkommens vom Landesamtsdirektor informiert." Die 67 betroffenen Mitarbeiter seien am gleichen Tag darüber in Kenntnis gesetzt worden.

Neben dem Modellprojekt Grieskirchen-Eferding sind weitere Verwaltungszusammenlegungen angedacht. Dabei geht es laut Pühringer aber nicht um die Fusion ganzer Bezirke oder Bezirkshauptmannschaften - dazu seien die restlichen oberösterreichischen Bezirke zu groß -, sondern von Fachabteilungen.

Die von den Freiheitlichen bereits öfter vorgeschlagene Zusammenlegung von ohnehin in der gleichen Stadt angesiedelten Bezirkshauptmannschaften - also etwa Linz und Linz-Land oder Wels und Wels-Land - sei rechtlich nicht möglich. "Die Statutarstädte sind verfassungsrechtlich gesichert", erklärte Pühringer. Hier könne man darüber verhandeln, das Land habe aber keine Kompetenz, das allein zu regeln.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken