Welt

Schweizer Ärzte trennten siamesische Zwillinge

Geglückte Operation am Berner Inselspital
Veröffentlicht: 31. Jänner 2016 14:05 Uhr
Schweizer Ärzte haben siamesische Zwillinge nur acht Tage nach der Geburt voneinander getrennt. Dies seien nach ihrem Wissen die jüngsten Patienten weltweit, bei denen ein derartiger Eingriff geglückt sei, erklärten die Mediziner des Universitätsspitals Bern am Sonntag. Zum Zeitpunkt der fünfstündigen Operation, die bereits am 10. Dezember erfolgte, wogen die Zwillinge zusammen 2,2 Kilogramm.

Die beiden Mädchen waren Teil von Drillingen, die etwa zwei Monate vor dem regulären Geburtstermin geboren wurden. Ein Mädchen kam gesund zur Welt, die beiden anderen waren an der Leber großflächig zusammengewachsen und zusätzlich an Herz und Brustkorb miteinander verbunden.

Ärzte und Eltern hatten sich zu dem ungewöhnlich frühen Eingriff entschlossen, weil beide Babys massive Probleme entwickelten. Weil durch die Leber viel Blut vom einen zum anderen Kind floss, hatte ein Mädchen einen Überschuss und viel zu hohen Blutdruck, während das andere ein Defizit bei zu niedrigem Blutdruck aufwies. In der Schweiz wurden den Angaben zufolge in den vergangenen 30 Jahren bisher nur zweimal siamesische Zwillinge geboren, die nach der Trennung überlebten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken