Das Gerät mit dem passenden Namen Scotty ist eine Kombination aus 3D-Drucker und 3D-Scanner. Der Scanner nimmt sich das zu beamende Objekt vor und schleift es dabei Lage für Lage ab. Die gesammelten Informationen werden dann als 3D-Datei verschlüsselt an das Druckergerät gesendet. In Echtzeit entschlüsselt der Drucker die Datei, wodurch ein Replikat entsteht, berichtet Zeit.de.
„Beamen“ – keine Kopie
Aufgrund der Verschlüsselung sorgt Scotty dafür, dass zu keiner Zeit eine Kopie entsteht. Wird ein Exemplar auf einer Stelle abgefräst, entsteht es an einer anderen Position. Das birgt großes Potential, vom Kunstobjekt bis hin zur funktionsfähigen Waffe, dem 3D-Druck sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
(Quelle: salzburg24)