Gefährliche Szenen

SEK-Polizist bei Reichsbürger-Razzia angeschossen

Veröffentlicht: 22. März 2023 11:13 Uhr
Bei einer Razzia im Reichsbürger-Milieu sind am Mittwoch in Reutlingen in Baden-Württemberg Schüsse gefallen. Ein Polizist eines Spezialeinsatzkommandos wurde dabei leicht verletzt.
SALZBURG24 (mem)

Bei einer Durchsuchung im Auftrag der deutschen Bundesanwaltschaft ist im baden-württembergischen Reutlingen ein Beamter eines Spezialeinsatzkommandos durch einen Schuss leicht verletzt worden. Der Beamte ist laut dpa stabil und der Täter festgenommen. Der Vorfall fand am Mittwoch bei einer Durchsuchung im "Reichsbürger"-Milieu statt. Die Beamten hatten laut Tagesschau.de "die Person zunächst als Zeuge aufgesucht, nun gilt er als Beschuldigter und wurde festgenommen".

SEK-Beamter von Sportschütze angeschossen

Eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft bestätigte die Festnahme und, dass ein Schuss abgegeben wurde. Gegen die Person werde wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt. Nach dpa-Informationen ist der Mann Sportschütze und besaß eine Erlaubnis zum Besitz von Waffen. Er verschanzte sich beim Eintreffen der Spezialkräfte und setzte sich mit einer Schusswaffe zur Wehr. Laut "Stuttgarter Zeitung" wurde dem Beamten der Unterarm durchschossen.

Hausdurchsuchungen in acht deutschen Bundesländern

Nach Angaben der Bundesanwaltschaft gibt es in Folge der Razzia am Mittwoch nun fünf Beschuldigte. Gegen sie bestehe der Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Durchsuchungen fanden in acht Bundesländern und in der Schweiz statt; die fünf Beschuldigten kommen aus Bayern, Niedersachsen, Sachsen und der Schweiz. Daneben wurden die Räumlichkeiten von 14 weiteren Personen durchsucht, die nicht als verdächtig gelten. Unter ihnen sind nach Informationen aus Sicherheitskreisen ein Polizist und ein Angehöriger der Bundeswehr. Weitere Festnahmen gab es laut Bundesanwaltschaft nicht.

Reichsbürger sollen "Säuberungen" geplant haben

Die als "Reichsbürger" bekannte Gruppierung soll in Deutschland nicht nur einen Putsch, sondern auch "Säuberungen" in den Kommunen geplant haben. Bei der Großrazzia vergangene Woche wurden indes 93 …

Bereits im Dezember Razzia mit 25 Festnahmen

Anfang Dezember hatte es eine großangelegte Anti-Terror-Razzia gegen sogenannte Reichsbürger in mehreren deutschen Bundesländern, in Österreich und Italien gegeben. Damals waren 25 Männer und Frauen festgenommen worden, die sich nun in Untersuchungshaft befinden, unter ihnen die frühere AfD-Bundestagsabgeordnete und suspendierte Richterin Birgit Malsack-Winkemann aus Berlin.

Reichsbürger lehnen Bundesrepublik ab

In diesem Verfahren ermittelte die Bundesanwaltschaft außerdem gegen 30 weitere Menschen. Es hatte immer geheißen, es sei nicht ausgeschlossen, dass im Laufe der Zeit mehr Beschuldigte hinzukommen. "Reichsbürger" sind Menschen, die die deutsche Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen. Der deutsche Verfassungsschutz rechnete der Szene der "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" 2022 deutschlandweit etwa 23.000 Menschen zu, 2.000 mehr als im Vorjahr.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken