Der 70-Jährige war vom UN-Tribunal in Den Haag wegen Völkermordes zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Neben dem Foto, das den Architekten eines Großserbiens mit wallender Haarmähne zeigt, ist ein Gedicht des serbischen Attentäters Gavrilo Princip abgedruckt, in dem er seine unterdrückten Landsleute zum nationalen Befreiungskampf aufruft. Wer leben will, müsse auch bereit sein zu sterben, heißt es darin.
Der Nationalist Princip hatte mit der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Frau Sophie am 28. Juni 1914 in Sarajevo den Ersten Weltkrieg ausgelöst. Während Princip anlässlich des 100. Jahrestages im Ausland als Terrorist und Nationalist beschrieben wurde, gilt er in seiner Heimat als Volksheld. In Belgrad wurde im vergangenen Jahr ein Denkmal für ihn errichtet.
(Quelle: salzburg24)