Welt

Sicherheitslücke bei Android bedroht Millionen Handys

Download von www.picturedesk.com am 28.07.2015 (10:37). epa04736329 A model displays Chinese handset maker Xiaomi Inc's latest flagship smartphone Mi 4i at a news conference in Taipei, Taiwan, 07 May 2015. Xiaomi will start selling the Android 5.0 phone with a 5-inch screen online in Taiwan for 209 US dollar on 15 May, 2015. EPA/DAVID CHANG - 20150507_PD0568
Veröffentlicht: 28. Juli 2015 10:39 Uhr
Eine gravierende Sicherheitslücke im Betriebssystem macht 95 Prozent aller Android-Handys unsicher. Hacker können mittels einem MMS das komplette Smartphone übernehmen.

Sicherheitsexperten haben im Android-Betriebssystem mehrere Schwachstellen gefunden. Diese ermöglichen es Angreifern, über ein manipuliertes Video, das via MMS verschickt wird, das komplette Smartphone zu übernehmen. Dabei muss der Android-Nutzer nicht mal unbedingt die Meldung öffnen, über manche Messenger passiert der Einbruch automatisch, berichtet n-tv.

Android-Sicherheitslücke: Schuld ist „Stagefright“

Schuld an der Sicherheitslücke ist „Stagefright“, ein Programm zur Wiedergabe von Medien auf Android-Handys. Bei einem Angriff verstecken die Hacker den Code in einem Video und versenden ihn per MMS. Wenn der Inhalt am Handy geladen wird, so hat der Angreifer Zugang zu allen Informationen, auf die auch „Stagefright“ zugreifen kann.

Zugriff auf Fotos, Videos und Bluetooth

Dazu gehören Audio- und Video-Aufnahmen, sowie Fotos und die Bluetooth-Verbindung. Bei älteren Modellen können auch noch weitere Teile des Smartphones angegriffen werden, da der Dienst hier noch weiterreichende Zugriffsrechte hat.

Probleme bei Google Hangouts

Grundsätzlich sollten die Nachrichten von fremden Absendern mit größter Vorsicht behandelt werden. Links oder Anhänge sollten nicht angeklickt sondern direkt gelöscht werden. Gefahr besteht jedoch bei manchen Diensten wie etwa Google Hangouts: Der Dienst ruft Medieninhalte automatisch ab, somit kann der Angriff erfolgen, bevor der Nutzer überhaupt die Benachrichtigung bekommt.

Schwachstelle seit April bekannt

Die Schwachstelle wurde bereits im April entdeckt. Betroffen sind alle Android-Versionen von 2.2 bis 5.1. Google hat bereits Patches an die Smartphone-Hersteller verteilt, ob diese verwendet werden, liegt jedoch im Ermessen der Hersteller.

Tipps zum Umgang mit der Sicherheitslücke

Android-Nutzer sollten auf jeden Fall den Empfang von MMS deaktivieren. Wenn Hangouts verwendet wird, sollte Nutzer auf einen anderen Messenger-Dienst umsteigen. Google erklärt auf seinen Support-Seiten, wie das funktioniert.

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.09.2025
Bilder der Präsentation

Das ist Apples bisher dünnstes iPhone

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken