Welt

Slowenien erwägt weitere Maßnahmen an der Grenze

Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 20:21 Uhr
Der slowenische Ministerpräsident Miro Cerar hat nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats seines Landes weitere Maßnahmen an der Grenze nicht ausgeschlossen. Sollten die beim EU-Sondergipfel getroffenen Vereinbarungen nicht umgesetzt werden, werde auch Slowenien zusätzliche Maßnahmen an der Grenze ergreifen müssen, um den Zustrom von Flüchtlingen einzudämmen.

Slowenien werde alles tun, um die Interessen des Landes und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, hieß es in einer Aussendung, die am Mittwochabend auf der Regierungshomepage veröffentlicht wurde. Schon am Donnerstag werde die Regierung mögliche zusätzliche Maßnahmen diskutieren.

Cerar betonte gleichzeitig, dass die Migranten weiterhin so human wie möglich behandelt werden müssten. Die Umsetzung der auf dem Sondertreffen zur Flüchtlingskrise getroffenen Vereinbarungen seien die letzte Chance für die EU, das zu bleiben, was sie sei: Eine Union der Solidarität basierend auf gemeinsamen Werten und gemeinsamen Zielen, so Cerar.

Beim Sondertreffen am Sonntag wurde vereinbart, dass auf der sogenannten Balkan-Route insgesamt 100.000 Unterkünfte geschaffen werden sollen. Zur besseren Information über die Flüchtlingsströme werden alle Staaten eine Kontaktperson nennen und das Grenzmanagement wird verstärkt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

31.05.2022
Kanzler bleibt beim "Nein"

Nehammer: "Gas-Embargo gegen Russland kein Thema"

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken