Welt

Smartphone-Marktführer Samsung mit Gewinnanstieg

Der frühe Verkaufsstart des Galaxy S7 hat sich ausgezahlt
Veröffentlicht: 28. April 2016 08:51 Uhr
Der frühe Verkaufsstart des neuen Smartphone-Hochpreismodells Galaxy S7 von Samsung hat sich ausgezahlt. Die Südkoreaner schnitten im ersten Quartal besser als erwartet ab. Der Überschuss stieg im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 5,25 Billionen Won (etwa 4 Mrd. Euro), wie das führende südkoreanische Technologieunternehmen am Donnerstag mitteilte.

Der Umsatz kletterte um 6 Prozent auf fast 50 Billionen Won. Samsung ist der größte Hersteller von Speicherchips, Smartphones und Fernsehern. 

Während Apple als schärfster Konkurrent Samsungs bei den Premium-Smartphones einen Absatzrückgang bei seinen iPhones um rund 16 Prozent hinnehmen musste, sprachen die Südkoreaner von einer starken Nachfrage für die Modelle Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge - allerdings ohne Zahlen für beide Geräte zu nennen. Beide Samsung-Geräte wurden im März auf den Markt gebracht, einen Monat früher als bei der Einführung neuer Modelle im vergangenen Jahr. 

Apple hielt sich jedoch nach Berechnungen des Marktforschers IDC zu Jahresanfang fest auf dem zweiten Platz mit 51,2 Millionen verkauften Geräten. Samsung verkaufte demnach 81,9 Millionen Smartphones. In seiner Sparte IT und Mobile Kommunikation (IM) verzeichnete der südkoreanische Elektronikhersteller mit 3,9 Billionen Won den höchsten Anstieg beim operativen Gewinn seit fast zwei Jahren. 

Beim Ausblick auf das zweite Quartal ergibt sich ein gemischtes Bild. "Die IM-Abteilung wird sich voraussichtlich durch steigende Verkäufe des Galaxy S7 und einer hohen Ertragskraft bei Produkten im mittleren und unteren Bereich weiter solider Gewinne erfreuen", hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Zugleich erwartet Samsung jedoch für den gesamten Markt für Smartphones und Tablet-Computer, dass die Nachfrage weiter stagniert. Zudem machten zuletzt in Asien lokale Hersteller in China und Indien den Südkoreanern ihre Spitzenposition im Geschäft mit Handys und Smartphones streitig. 

Im Halbleiter-Geschäft verzeichnete Samsung in den Monaten Jänner bis März einen Rückgang des operativen Gewinns um zehn Prozent auf 2,63 Billionen Won. Bei Displays gab es ein operatives Defizit in Höhe von 270 Milliarden Won. Während der Absatz von Bildschirmen mit organischen Leuchtdioden (OLED) im ersten Vierteljahr höher ausgefallen sei, seien die Verkäufe von Flüssigkristall-Anzeigen (LCD) infolge einer schwächeren Nachfrage zurückgegangen, hieß es. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.09.2025
Bilder der Präsentation

Das ist Apples bisher dünnstes iPhone

14.04.2025
"Keine Ausnahme"

Weiter Zickzack bei Trumps Zöllen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken