Veröffentlicht: 20. April 2017 17:46 Uhr
Darüber, dass das Bargeld abgeschafft werden soll, wird schon länger diskutiert. Nun hat der Internationale Währungsfonds (IWF) ein Arbeitspapier veröffentlicht, in dem dieser Schritt genauer beschrieben wird. Das Brisante daran: Es soll möglichst so gemacht werden, dass die Bevölkerung davon fast nichts mitbekommt.
Alexei Kireyev, Analyst für den IWF, hat das Dokument verfasst. Demnach will man mit kleinen Schritten beginnen. So könnte es etwa eine Obergrenze für Barzahlungen geben oder manche Geldscheine werden überhaupt abgeschafft.
SALZBURG24-User gegen Abschaffung
Bargeldlos Zahlen attraktiver machen
Auch das Bargeldlose Zahlen über Handy oder Tablet soll weiter verbreitet werden. Mit diesen Schritten sollen sich die Menschen an ein Leben ohne Bargeld gewöhnen. Der Analyst geht aber auch auf die möglichen Nachteile einer Abschaffung des Bargelds ein. Jeder einzelne würde dadurch anfälliger für Hacks werden.
(Quelle: salzburg24)