Die Folgen einer starken Sonneneruption könnten in den kommenden Tagen auch die Erde treffen. Am Freitag sei eine der heftigsten Sonneneruptionen der vergangenen Jahre beobachtet worden, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit.
Vermehrte Aktivität auf der Sonne
Solche Eruptionen könnten unter anderem Kommunikation, Stromnetze und Navigationssignale stören und stellten auch ein Risiko für Raumschiffe und Astronauten dar, hieß es. Seit Dezember 2019 nimmt die Aktivität der Sonne wieder zu.
Etwa alle elf Jahre, in einem sogenannten Sonnenzyklus, gibt es Phasen mit schwacher und mit starker Aktivität. Aktuell nähert sich die Sonne einem Maximum.
Was ist ein Sonnensturm?
Ein Sonnensturm, auch bekannt als geomagnetischer Sturm oder solare Sturm, ist ein plötzlicher und heftiger Ausbruch von magnetischer Energie von der Sonne. Diese Eruptionen, die oft mit Sonnenflecken und koronalen Massenauswürfen einhergehen, entstehen durch plötzliche Veränderungen im Magnetfeld der Sonne. Während eines Sonnensturms werden große Mengen geladener Teilchen, wie Protonen und Elektronen, in den Weltraum geschleudert. Wenn diese Partikel die Erde erreichen und mit ihrem Magnetfeld interagieren, können sie geomagnetische Stürme verursachen, die verschiedene Auswirkungen auf technische Systeme und die Atmosphäre haben können.
(Quelle: apa)