Welt

SP-Pensionisten fordern Auflösung der Kommission

Veröffentlicht: 28. November 2015 13:04 Uhr
Die Ablehnung der Mittelfristprognose der Pensionskommission durch ihre der ÖVP zuzurechnenden Mitglieder hat am Samstag für SPÖ-Kritik gesorgt. Der Pensionistenverband verlangte die Auflösung der Kommission. Kritik kam auch von der Arbeiterkammer (AK). ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald meinte hingegen: "Die Zeit des Schönredens ist vorbei."

Der SP-Pensionistenverband ortete in der Ablehnung des Gutachtens eine "rein politisch motivierte Aktion". Die Robustheit des staatlichen Pensionssystems, das sich auch in der schwächelnden Wirtschaft behaupte, habe offenbar nicht ins politische Konzept der ÖVP gepasst, die bei den Pensionen kürzen wolle.

Als Konsequenz verlangte der Pensionistenverband die Auflösung der Kommission in ihrer bisherigen Form, "um derartige parteipolitische Spielchen auf Kosten des Vertrauens in die Pensionen in Zukunft auszuschließen". Im Regierungsprogramm sei die Neuaufstellung ohnehin vereinbart.

Ein "Ablenkungsmanöver von der positiven Entwicklung bei den Pensionen" ortet auch die AK. Das diesjährige Gutachten gehe im Vergleich zum Vorjahresgutachten von einer deutlich besseren Entwicklung für die nächsten fünf Jahre aus. "Offenbar wird diese positive Entwicklung von manchen nicht gern gesehen", so AK-Kommissionsmitglied Wolfgang Panhölzl.

McDonald verteidigte die Vorgangsweise auf ÖVP-Seite. "Das Mittelfristgutachten wäre der nächste Beschönigungs-Versuch gewesen. Indem die Mehrheit der Mitglieder in der Pensionskommission diese Zahlen hinterfragt und abgelehnt hat, handeln sie verantwortungsvoll. Das ist ein Appell für mehr Ehrlichkeit", erklärte er in einer Aussendung.

Die Kritik der Kommissionsmitglieder sei absolut berechtigt, so McDonald. Im Mittelfristgutachten seien weder die Rehabilitationsgeldbezieher transparent ausgewiesen, noch seien die Abweichungen zu den Grundlagen im Rahmen des jüngsten Budgetbeschlusses des Nationalrates dargestellt, wiederholte er die am Freitag angeführten Kritikpunkte von ÖVP-Seite. "Es bringt uns allen nichts, mit einem Gutachten zu arbeiten, das krampfhaft positiv dargestellt ist. Wir brauchen eine seriöse und klare Faktenlage, um die notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der Pensionen zu setzen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken