Nicht nur die Software (iOS7) soll aktualisiert werden, sondern auch um folgende Funktionen soll das neue iPhone erweitert werden:
Ein Saphir-Homebutton soll laut CHIP Online aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit ausgewählt worden sein um den klassischen Homebutton zu ersetzen. Der Knopf könnte als Fingerabdruck-Sensor dienen und die Eingabe eines Passworts ablösen. Das neue iPhone5S soll eine verbesserte Frontkamera und eine Dual-Shot-Funktion bekommen. Die User könnten damit gleichzeitig ein Foto mit der Front- und der Rückkamera schießen und dann beide Bilder miteinander verschmelzen. Gleiches soll auch mit Videos möglich sein. Die Kamera soll außerdem nicht mehr so lichtempfindlich sein wie sein Vorgänger.
Apple sicherte sich bereits 2011 die Rechte an einem Smartphone mit einem gebogenen Display, das auch 3D darstellen kann. Auch ein beidseitiges Display könnte den Smartphone-Markt revolutionieren – dass Apple dies jedoch beim nächsten iPhone umsetzt ist eher unwahrscheinlich.
Gerüchte über Billig-iPhone
Zudem werden Gerüchte über ein Billig-iPhone laut: Das Gerät namens iPhone Mate soll jedoch erst 2014 auf den Markt kommen. Das neue iPhone soll es in mehreren Farben zu kaufen geben und mit einem stärkeren Prozessor ausgestattet sein. Zu sehen gibt es die angebliche Billigversion auf der Site eines japanischen Blogdienstes.
Vor allem im Inneren des neuen iPhones soll sich einiges tun: Neue Klammern für Hörmuschel und Lautsprecher sollen ebenso überarbeitet werden wie Vibra-Motor, WLAN-Bauteile und der SIM-Karteneinschub.
Weiteren Gerüchten zufolge könnte das nächste iPhone in verschiedenen Display-Größen auf den Markt kommen. Über den genauen Marktstart ist man sich uneins. Insider munkeln, dass das neue iPhone am 29. Juni vorgestellt werden soll, da genau sechs Jahre zuvor – am 29. Juni 2007 – das erste iPhone vorgestellt wurde. Unter dem Titel „Original Passion, New Ideas“ könnte Apple neben dem iPhone 5S auch das iPad5 vorstellen. (S24.at)
Links zu diesem Artikel:
- EU untersucht Apple-Strategie
- Mehr Multimedia auf S24.at
(Quelle: salzburg24)