Welt

Spuren sehr früher Besiedlung im Amazonasgebiet

Veröffentlicht: 28. August 2013 23:05 Uhr
Im westlichen Amazonasgebiet haben schon vor mehr als 10.000 Jahren Menschen gelebt. Bisher war angenommen worden, dass die Region in Bolivien wegen ungünstiger Umweltbedingungen kaum von Jäger- und Sammler-Gesellschaften besiedelt worden war. Forscher haben nun aber Spuren sehr früher Besiedlung entdeckt.

Die Wissenschafter haben herausgefunden: Drei dieser Hügel bestehen aus Schalen von Wasserschnecken, die Siedler wahrscheinlich im frühen Holozän vor etwa 10.400 Jahren zurückgelassen haben.

"Diese Hügel oder Inseln bestehen fast nur aus Schneckenschalen, die miteinander verbacken sind", sagte Rainer Hutterer vom Zoologischen Forschungsinstitut Alexander Koenig in Bonn, der die Bodenproben als Archäozoologe untersuchte. Es handle sich um eine Art Gesteinshügel aus Knochen, Schalen und Erde, auf denen heute Tropenbäume und -pflanzen wachsen. Die Wissenschafter unter Leitung von Umberto Lombardo (Universität Bern/Schweiz) berichten darüber in der Online-Fachzeitschrift "PLOS ONE".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken