Welt

Steigender Bedarf an Schokolade bald nicht gedeckt

Schokolade essen wird künftig teurer
Veröffentlicht: 28. August 2014 08:12 Uhr
Durch die weltweit steigende Nachfrage nach Schokolade könnte es zukünftig zu Versorgungsengpässen kommen. Um den Bedarf decken zu können, müsste der Ertrag jährlich um rund 100.000 Tonnen angehoben werden, ergab eine Erhebung des größten Kakaoverarbeiters Barry Callebaut.

Lager werden aufgrund der aktuellen Nachfrage leer geräumt. Potenzial zur Steigerung gibt es seitens der Verarbeiter kaum. Die Nachfrage führte bereits in den letzten Jahren zu einer Preissteigerung von 20 Prozent, aber im Langjahresvergleich sind die Kakaopreise seit 1980 um die Hälfte gesunken.

Kakaobauern mussten Produktion einschränken

Kakaobauern profitierten nicht von der Preiserhöhung und mussten ihre Produktion einschränken. Aktuell erhalten Bauern sechs Prozent des Verkaufspreises, um zehn Prozent weniger als 1980. Zugleich erfreue sich Mondelez, Produzent der Topmarken wie Milka, über fast eine Milliarde Euro Gewinn, heißt es in dem Bericht.

Der Preiskampf hat dazu geführt, dass Kakaobauern und deren Familien unter der Armutsgrenze von 1,25 US-Dollar pro Tag leben müssen. Und das veranlasst dazu, dass Kakaobauern ihre Plantagenarbeiter auf die Mitarbeit ihrer Kinder setzen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken