Welt

Steßl will Gipfel gegen Verschwendung von Lebensmitteln

160.000 Tonnen zum Teil einwandfreie Waren werden jährlich weggeworfen
Veröffentlicht: 27. Mai 2015 14:03 Uhr
Nachdem Frankreich Supermärkten das Wegwerfen von Lebensmitteln verboten hat, kommt nun auch in Österreich Bewegung in das Thema. In einem Gipfel mit Vertretern aus allen betroffenen Bereichen soll nun unter anderem diskutiert werden, ob ein Verbot auch hierzulande Sinn macht.

Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) bereitet einen Gipfel mit Vertretern aus der Wirtschaft, den NGOs und Politikern vor, um Strategien für das Eindämmen der Lebensmittelverschwendung zu erarbeiten. Das hat sie am Mittwoch beim Ministerrat in Wien mitgeteilt. Noch sei kein Termin fixiert. Sie ließ auch offen, ob es ein Verbot vom Wegwerfen von Lebensmitteln in Österreich geben soll.

500.000 Tonnen Lebensmittel entsorgt

Grundsätzlich hält es auch Agrarminister Andrä Rupprechter (ÖVP) für "ethisch bedenklich", dass in Österreich jährlich 500.000 Tonnen Lebensmittel im Müll landen. Eine Vermeidung mit einem Gesetz zu erzwingen, hält er nicht für den "richtigen Weg", wie er vor dem Ministerrat meinte. Er ist der Ansicht, mit Bewusstseinsbildung mehr erreichen zu können. Denn laut Statistik seien es vor allem die privaten Haushalte, bei denen ein Umdenken forciert gehöre. 160.000 Tonnen von zum Teil einwandfreien Waren werden dort jährlich weggeworfen, so der Minister.

Alte Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Steßl, die das Thema in der "Kleinen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) angesprochen hat, befürwortete eine Selbstverpflichtung des Handels, Artikel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben, nach einer Prüfung an Hilfsorganisationen abzugeben. In Frankreich wurde am Donnerstag vergangener Woche ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. "Dies lässt sich sicher nicht eins zu eins auf Österreich übertragen", meinte Steßl. Aber sie plädiert für eine strengere Regelung in Österreich. Rupprechter betonte, dass dazu eine Änderung des Lebensmittelgesetzes notwendig sei, was in den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsministeriums falle.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Lebensmittel-Verschwendung verboten

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.11.2022
Umstrittener Unkrautvernichter

Glyphosat in EU jetzt doch länger erlaubt

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken