Es geht um Millionen

Steuerhinterziehungs-Prozess gegen Schuhbeck gestartet

Alfons Schuhbeck im Rahmen des Gerichtsprozesses am 5. Oktober in München.
Veröffentlicht: 05. Oktober 2022 13:31 Uhr
Wegen Steuerhinterziehung steht der bayerische Star-Koch Alfons Schuhbeck in München vor Gericht. Dem 73-Jährigen droht eine Gefängnisstrafe.
SALZBURG24 (jp)

Begleitet von Medienrummel hat vor dem Landgericht München I der Prozess gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor. Wenn sich die Vorwürfe bestätigen, könnte der 73-Jährige im Gefängnis landen. Denn nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) droht schon ab einer Summe von einer Million in der Regel eine Haftstrafe ohne Bewährung.

Starkoch Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung angeklagt

Alfons Schuhbeck muss bald statt in der Küche vor Gericht aufschlagen. Der Promikoch wurde in 25 Fällen wegen wegen Steuerhinterziehung und versuchter Steuerhinterziehung angeklagt.

Schuhbeck nicht Täter, sondern Opfer?

In 25 Fällen hat die Staatsanwaltschaft ihn wegen Steuerhinterziehung angeklagt. Als die Ermittlungen gegen ihn vor drei Jahren bekannt wurden, hatte Schuhbeck gesagt: "Ich werde sehr eng und sehr offen mit den Behörden zusammenarbeiten, um alle Vorwürfe zu entkräften". Er stehe "den Behörden in allen Fragen Rede und Antwort".

Die Verteidiger von Schuhbeck sehen in den Vorwürfen gegen ihren Mandanten "Zweifel und Ungereimtheiten", sagte Anwalt Sascha König. "Möglicherweise stellt sich hierbei am Ende des Verfahrens heraus, dass Herr Schuhbeck nicht Täter, sondern selbst Opfer ist, weil nicht nur der Fiskus, sondern zuvorderst er betrogen wurde."

Tool zur Steuerhinterziehung entwickelt

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 73 Jahre alten Schuhbeck vor, unter anderem mithilfe eines Computerprogramms Einnahmen am Finanzamt vorbeigeschleust zu haben. Insgesamt geht es um mehr als 2,3 Millionen Euro Steuern, die Schuhbeck so zwischen 2009 und 2016 in 25 Fällen hinterzogen haben soll.

Der Mann, der dieses Programm nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft entwickelt haben soll, steht gemeinsam mit Schuhbeck vor Gericht. Ihm wird Beihilfe zur Steuerhinterziehung vorgeworfen. Er räumte die Vorwürfe zu Beginn des Prozesses ein und legte über seine Anwältin ein Geständnis ab. Er gab an, Schuhbeck habe ihn beauftragt, das Tool zu entwickeln. Er habe dies getan, weil er in einem wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnis zu ihm gestanden habe.

Schuhbeck blass und mitgenommen

Dass Einnahmen gelöscht und so Steuern hinterzogen wurden, bestreiten Schuhbecks Anwälte nicht. Sie betonen aber, dass es weder Indizien noch Beweise dafür vorlägen, dass der Gastronom selbst in die Kasse gegriffen hat. Außerdem hätten die Ermittler keine Antwort darauf, wo die Millionen in bar geblieben sein sollen, um die Schuhbeck seine Einnahmen verkürzt haben soll.

Schuhbeck erschien am Mittwochmorgen in weißem Hemd und dunkelblauem Sakko. Er wirkte blass und mitgenommen, als er den Gerichtssaal mit seinen beiden Anwälten betrat und sich den Kameras stellte. Er selbst bestätigte nur seinen Namen, Beruf und die Namen seiner Eltern, äußerte sich ansonsten aber nicht.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

19.06.2023
Jetzt hat sich's ausgekocht

Promikoch Alfons Schuhbeck muss ins Gefängnis

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken