Für 324.000 Euro

Steuerknüppel von Neil Armstrong versteigert

In this photo obtained from NASA, Apollo 11 commander Neil Armstrong's right foot leaves a footprint in the lunar soil July 20, 1969, as he and Edwin "Buzz" Aldrin become the first men to set foot on the surface of the moon. (Photo by HO / NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS

Veröffentlicht: 20. Juli 2020 08:25 Uhr
Der Joystick, mit dem der Astronaut Neil Armstrong im Sommer 1969 das Apollo-Raumschiff zum Mond steuerte, ist in Kalifornien für umgerechnet etwa 324.000 Euro versteigert worden. Das Gerät wechselte am Wochenende für 370.000 Dollar den Besitzer, wie das Auktionshaus Julien's mitteilte. Die Summe lag fast viermal höher als der Schätzpreis.

Armstrong war der erste Mensch auf dem Mond. Der Joystick von Buzz Aldrin, der nach Armstrong die Oberfläche betrat, erzielte 256.000 Dollar (etwa 224.000 Euro). Eine Werkzeugkiste, die Astronauten einer späteren Apollo-Mission nutzten, kam auf rund 102.000 Dollar (etwa 89.000 Euro).

Originalteile von NASA-Raumschiff versteigert

Neben den Originalteilen von Bord der NASA-Raumschiffe wurden auch Hunderte Gegenstände versteigert, die nur in Filmen durchs Weltall flogen. Das höchste Gebot gab es für einen Raumanzug, den der amerikanische Schauspieler Keir Dullea als Astronaut David Bowman in dem Science-Fiction-Epos "2001: Odyssee im Weltraum" trug. Der Anzug samt Helm erzielte wie Armstrongs Steuerknüppel 370.000 Dollar.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.04.2025
US-Elektroautobauer

Tesla verzeichnet massivem Gewinneinbruch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken