Countdown bis 18. Mai

Stichwahl entscheidet rumänisches Präsidentenamt

Anhänger von Simion reagieren nach den Wahlergebnissen in Rumänien.
Veröffentlicht: 04. Mai 2025 20:48 Uhr
In Rumänien wird die am 18. Mai stattfindende Stichwahl um das Präsidentenamt zwischen dem Rechtsaußenkandidaten George Simion und dem parteifreien Oberbürgermeister von Bukarest, Nicusor Dan, entschieden.

Nach Auszählung von mehr als 97 Prozent der abgegebenen Stimmen lag Simion bei der Wahl in Rumänien mit 40,26 Prozent deutlich in Führung, während Dan mit 20,75 Prozent letzten Endes am Kandidaten der proeuropäischen bürgerlich-sozialdemokratischen Regierungskoalition, Crin Antonescu, vorbeizog.

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Antonescu kann im Gegensatz zu Dan kaum noch auf weitere Stimmen hoffen. Der unterlegene Kandidat der Regierungskoalition sagte vor der Presse, dass der aktuelle Stand aus seiner Sicht nicht mehr zu kippen sei und dankte den drei Koalitionsparteien für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung.

Simion Favorit bei Rumänien-Wahl

Politikbeobachter standen wegen des haushohen Teilsiegs Simions unter Schock. Noch im Spätherbst habe dieser kaum 14 Prozent der abgegebenen Stimmen eingefahren, hieß es. Binnen weniger Monate habe es Simion aber geschafft, seinen Stimmanteil mehr als zu verdoppeln. Entsprechend ziehe der 38-Jährige als deutlicher Favorit in die Endrunde des Präsidentenrennens ein - das proeuropäische Lager werde Mühe haben, seinen Durchmarsch zu verhindern, so die übereinstimmende Meinung von Politologen.

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Bei der Abstimmung handelte es sich um eine Wiederholungswahl. Rumäniens oberstes Gericht hatte die Wahl vom November wegen illegaler Einflussnahme Russlands annulliert, eine Wiederholung angeordnet und den rechtsextremen und pro-russischen Kandidaten Calin Georgescu, der als Sieger hervorgegangen war, ausgeschlossen. Daraufhin trat Simion in seine Fußstapfen. Er galt im Vorfeld als Favorit. Simion lehnt Militärhilfen für das von Russland angegriffene Nachbarland Ukraine ab.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

16.03.2021
Rücktrittsforderungen

Slowakische Regierung vor Zerfall

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken