Veröffentlicht: 28. April 2015 09:12 Uhr
In den nächsten 15 Jahren könnten nach einer neuen Studie weltweit bis zu 170 Millionen Hektar Wald verschwinden. Dies entspreche fast der fünffachen Fläche Deutschlands, teilte die Umweltorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) am Dienstag in Berlin mit. Mit den größten Verlusten müsse in den Tropen gerechnet werden.
Besonders betroffen seien Borneo, die Mekong-Region sowie das Amazonas-Gebiet. Der Amazonas könnte sogar ein Drittel seiner Waldfläche verlieren. Als Hauptgründe nennt die Studie die Ausweitung der Agrarindustrie, Viehhaltung sowie Straßen- und Kraftwerksbau.
(Quelle: salzburg24)