1986 verunglückt

Taucher finden Trümmer von Raumfähre im Meer

This handout picture provided by The History Channel on November 10, 2022 shows underwater explorer and marine biologist Mike Barnette and wreck diver Jimmy Gadomski exploring a twenty-foot segment of the 1986 Space Shuttle Challenger discovered in the waters off the coast of Florida during the filming of the new series “The Bermuda Triangle: Into Cursed Waters”. - Divers searching for a World War II-era aircraft in the Bermuda Triangle have found a piece of an entirely different sort of vessel: part of the US Challenger space shuttle that exploded after takeoff in 1986. The shuttle exploded several dozen seconds after launching from Florida, causing the death of seven crew members, including the teacher Christa McAuliffe who had won a national screening. (Photo by Handout / The History Channel / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / The History Channel" - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS / TO GO WITH AFP STORY by Lucie AUBOURG, "Piece of Challenger space shuttle found off Florida coast"
Veröffentlicht: 12. November 2022 13:31 Uhr
Überreste des 1986 verunglückten Challenger-Spaceshuttles sind auf dem Meeresgrund vor Floridas Ostküste gefunden worden.
SALZBURG24 (mp)

Ein Objekt, das bei einem Tauchgang gefilmt wurde, habe die NASA als Teil der Challenger identifiziert, teilte die US-Raumfahrtbehörde am Donnerstag (Ortszeit) mit. Demnach waren Taucher, die eigentlich für eine TV-Dokumentation nach dem Wrack eines Flugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg suchten, auf einen großen, teils sandbedeckten Gegenstand gestoßen.

Sieben Besatzungsmitglieder starben in "Challenger"

Die Nähe zum Raumfahrtzentrum an Floridas Ostküste sowie die modern wirkende Konstruktion des Artefakts brachte das Filmteam dazu, die NASA über seine Entdeckung zu informieren. Das Challenger-Unglück gehört zu den großen Tragödien der internationalen Raumfahrt. Nach mehreren erfolgreichen Flügen war die Challenger am 28. Jänner 1986 kurz nach ihrem Start vom Kennedy Space Center explodiert und auseinandergebrochen. Die siebenköpfige Besatzung - zwei Astronautinnen und fünf Astronauten - starb.

Der US-Sender History Channel wird über die Entdeckung nach eigenen Angaben in einer Serie über das Bermudadreieck berichten. Ungeachtet dessen, erklärte die NASA, sei das Wrackteil in den Gewässern der sogenannten Space Coast von Florida gefunden worden - also deutlich nordwestlich des Seegebiets im Atlantik, das für das mysteriöse Verschwinden von Schiffen bekannt ist.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

09.01.2025
Kühles Nass für Astronauten

Forscher-Team gewinnt Wasser aus Mondstaub

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken