Probleme mit Autopilot

Tesla muss zwei Millionen Autos nachbessern

ARCHIV - 19.08.2021, Berlin: Auf einem Tesla in einem Tesla Showroom ist das Logo des Herstellers. Der Elektroautobauer Tesla hat Klage gegen das schwedische Logistikunternehmen Postnord eingereicht, weil dessen Mitarbeiter dem Autokonzern keine Nummernschilder mehr zustellen. (zu dpa "Tesla verklagt schwedisches Logistikunternehmen wegen Streiks") Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 13. Dezember 2023 13:26 Uhr
Der US-Elektroautobauer Tesla muss zwei Millionen Fahrzeuge wegen Problemen mit dem Autopilot nachbessern. Das Unternehmen werde dazu ein Software-Update aufspielen.
SALZBURG24 (mem)

Das teilte die US-Verkehrsaufsicht NHTSA am Mittwoch mit. Betroffen seien verschiedene Fahrzeuge der Modelle S, X, 3 und Y. Ohne Update bestehe Unfallgefahr, wenn der Autopilot aktiv sei, der Fahrer aber den Verkehr nicht ständig im Blick habe und damit Gefahrensituationen nicht rechtzeitig erkenne.

Fahrassistenzsystem von Tesla betroffen

Ist der Tesla-Autopilot aktiv, regeln die Fahrzeuge die Geschwindigkeit selbstständig, solange sie auf der gleichen Fahrspur blieben; bei einer erweiterten Autopilot-Funktion können sie auch die Spur wechseln. Es handelt sich nicht um eine Funktion, die autonomes Fahren ermöglicht, sondern um ein Fahrassistenzsystem - auch wenn der Name auf anderes schließen lässt. Die Behörde untersucht seit mehr als zwei Jahren, ob ausreichend sichergestellt ist, dass die Fahrer auch tatsächlich ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr richten, wenn sie den Autopiloten nutzen. Tesla antwortete zunächst nicht auf die Bitte um Stellungnahme.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.04.2025
US-Elektroautobauer

Tesla verzeichnet massivem Gewinneinbruch

17.02.2023
Unfallgefahr

Tesla ruft in USA über 360.000 Autos zurück

Von SALZBURG24 (OK)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken