Bei einem Teileinsturz eines mehrstöckigen Wohnhauses nahe Miami Beach ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Die Suche nach weiteren möglichen Opfern gehe weiter, teilte die Polizei am Donnerstag auf Twitter mit.
Medienberichten zufolge wurden zudem neun Personen verletzt, zwei davon lebensgefährlich. Weitere Menschen seien möglicherweise noch in den Trümmern eingeschlossen, hieß es. Das Unglück ereignete sich in der Nacht (Ortszeit) in Surfside im US-Staat Florida.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "APA Infografik". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert
Miami: Ursache für Einsturz noch unklar
Über die Ursache des Einsturzes wurde von offizieller Seite zunächst nichts bekannt. Bei dem Gebäude handle es sich um ein zwölfstöckiges Wohnhaus mit Meerblick nahe dem Strand, das als Champlain Towers bekannt ist. Es sei in den 1980er-Jahren gebaut worden und habe mehr als 100 Wohnungen, schrieb die Zeitung "The Miami Herald". Mehrere Hundert Retter seien im Einsatz.
Hochhaus in Miami teils eingestürzt
Bei dem Gebäude soll es sich um ein zwölfstöckiges Wohnhaus mit Meerblick handeln, das als Champlain Towers bekannt ist. Es sei in den 1980er-Jahren gebaut worden und habe mehr als 100 Wohnungen, schrieb die Zeitung "The Miami Herald". Mehrere Hundert Retter seien im Einsatz. Ein Bewohner eines Nachbarhauses sagte dem Sender CBS 4 Miami, er habe ein Krachen gehört und gedacht, es handle sich um einen Sturm
Auf Bildern im Netz waren in der Dunkelheit eine abgebrochene Fassade und zahlreiche Trümmer und Möbelstücke aus dem Haus zu sehen. Die Gegend sei weiträumig von der Polizei abgesperrt worden, hieß es weiter. "Ich weise alle an, sich von dem Gebiet fernzuhalten, damit die Feuerwehr ihre Arbeit machen kann", sagte ein Polizeisprecher laut Medienberichten. Miami Beach mit seiner berühmten Promenade, dem "Ocean Drive", sowie den weißen Sandstränden und Palmen ist auch bei Touristen sehr beliebt.