Es sei noch immer unklar, was in "diesen zweieinhalb Jahren mit ihm passierte", sagte Marks über die Zeit seit der Entlassung Flanagans. Der 41-Jährige war am Mittwoch bei einem Live-Interview in einer Morgensendung des Senders im Staat Virginia aufgetaucht und hatte die Reporterin Alison Parker und den Kameramann Adam Ward erschossen. Auf der Flucht mit seinem Auto verunglückte er nahm sich nach Polizeiangaben im Fahrzeug das Leben. Flanagan arbeitete von März 2012 bis Februar 2013 für den Sender. Das Video wurde vom Täter selbst aufgenommen und ins Netz gestellt.
"Sein Verhalten verärgte viele Leute"
Senderchef Marks meinte, der Sender habe ein "sehr sorgfältiges Programm" zur Auswahl der Mitarbeiter und Flanagan habe ausschließlich positive Referenzen mitgebracht. Erst nach seiner Anstellung fiel er demnach auf. "Vesters Verhalten verärgerte eine Menge Leute." Schon 2013 erhob er demnach außerdem Vorwürfe, ungerecht behandelt zu werden. Diese Anschuldigungen seien geprüft und als haltlos eingestuft worden.
Als er den Sender verlassen habe, sei er von der Polizei nach draußen begleitet worden und habe dem Nachrichtenchef dabei ein Holzkreuz mit den Worten "Das wirst du brauchen" überreicht. Er machte demnach auch eine "abfällige Bemerkung" in Richtung des Kameramanns Ward, eines seiner jetzigen beiden Opfer.
(APA)
(Quelle: salzburg24)