Welt

Toni's Freilandeier ruft Produkte wegen Salmonellen zurück

Die betroffenen Eier können umgetauscht werden. (Themenbild)
Veröffentlicht: 30. November 2017 10:14 Uhr
Toni's Freilandeier müssen Teile ihrer Produkte aus dem Handel nehmen, da sie wegen Salmonellen nicht gegessen werden sollen. Betroffen ist auch bereits verkaufte Ware mit dem Erzeugerstempel 1-AT-3551199 und Mindesthaltbarkeitsdatum 30. November, 1. und 3. Dezember. Die Eier wurden bei Spar, Penny, Billa und Adeg in Sechs- und Zehn-Stück-Packungen angeboten.

Bei den regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen der landwirtschaftlichen Betriebe wurde bei einem der rund 100 Bauernhöfe, die für Toni's Freilandeier liefern, ein positiver Salmonellenbefund nachgewiesen.

Betroffene Eier keinesfalls essen

Vom Verzehr der betroffenen Freilandeier wird dringend abgeraten. Das Unternehmen betonte in einer Aussendung, dass nach Bekanntwerden der Befunde keine weiteren Eier des Betriebes in den Handel gelangt sind. Kunden können betroffene, gekaufte Artikel in den entsprechenden Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenzettel rückerstattet.

Geflügel werden alle 15 Wochen auf Salmonellen geprüft

Jährlich werden bei den Zulieferbetrieben des obersteirischen Händlers rund 550 Salmonellenproben durch Amtstierärzte gezogen und untersucht. Die Anzahl der Untersuchungen ergeben sich aus der Anzahl der Ställe und Herden. Das bedeutet, dass laut der Geflügel- und Hygieneverordnung jede Herde alle 15 Wochen routinemäßig auf Salmonellen getestet wird.

Für wen Salmonellen besonders gefährlich sind

Salmonellen sind Bakterien, die Durchfallerkrankungen verursachen können. Zu den Symptomen gehören etwa Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Fieber, Kreislaufbeschwerden und Bauchkrämpfe. Besonders gefährdet sind neben älteren Menschen, vor allem Kleinkinder, Schwangere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Die Übertragung erfolgt, wenn etwa Eier roh oder ungenügend erhitzt gegessen werden. Die Salmonellen können sich aber auch auf andere Lebensmittel übertragen, wenn sie zum Beispiel im Kühlschrank nicht getrennt gelagert werden. Nach der Verarbeitung von Eiern sollen Kochutensilien sorgfältig gereinigt werden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

14.07.2023
Mahlzeit

Schon wieder Salmonellen-Alarm in Ferrero-Werk

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken