Am Nationalfeiertag

Tote bei Angriff auf ukrainischem Bahnhof

Mindestens 25 Menschen kamen bei einem russischen Angriff auf einen Bahnhof in der Ukraine ums Leben. 
Veröffentlicht: 25. August 2022 10:09 Uhr
Am heutigen Nationalfeiertag in der Ukraine sind bei einem russischen Angriff auf einen Bahnhof mindestens 25 Menschen getötet worden. Nach ukrainischen Angaben sind zwei Kinder unter den Todesopfern.

Ein Elfjähriger sei unter den Trümmern eines Hauses gestorben, ein sechsjähriges Kind beim Brand eines Autos vor dem Bahnhof ums Leben gekommen.

Russische Angriffe an ukrainischem Nationalfeiertag

Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Mittwochabend in seiner täglichen Videoansprache von 22 Toten berichtet. "Tschaplyne ist heute unser Schmerz", sagte Selenskyj. Wie vorher befürchtet gab es am Feiertag, einem symbolträchtigen Datum ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn, auch an anderen Stellen des Landes schwere russische Angriffe mit Raketen und Marschflugkörpern.

USA sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu

Die Ukraine hatte am Mittwoch den 31. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit von der Sowjetunion begangen. Die USA sagten der Ukraine an diesem historischen Datum Militärhilfen für drei Milliarden US-Dollar (rund drei Milliarden Euro) zu. Das Paket soll zur Verteidigung der Ukraine und zur Modernisierung ihrer Armee dienen. US-Präsident Joe Biden will in einem Telefonat mit Selenskyj am Donnerstag Einzelheiten besprechen. Für die Ukraine ist es der 183. Tag des Krieges.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Selenskyj: "Ukraine wird ewig bestehen"

"Unsere Unabhängigkeit endet nicht und wird niemals enden", sagte Selenskyj in seiner Videoansprache vom Mittwochabend. Trotz der bedrohlichen Lage werde es auch einen 32. Unabhängigkeitstag und einen 33. und alle folgenden geben. "Die Ukraine wird ewig bestehen."

Übliche Militärparaden abgesagt

Angesichts der Gefahr russischer Angriffe waren die sonst üblichen Militärparaden am Feiertag abgesagt worden. Auf der Hauptstraße Chreschtschatyk in Kiew wurden stattdessen zerstörte russische Panzer und anderes erbeutetes Kriegsgerät zur Schau gestellt. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer sahen sich das an. Der britische Premierminister Boris Johnson kam zu seinem dritten Besuch während des Krieges nach Kiew. Solidarität mit dem angegriffenen Land zeigten auch Tausende Menschen in deutschen Städten und vielen anderen Orten der Welt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken