Italien

Trennung macht Berlusconis Ex-Freundin reich

Head of the centre-right Forza Italia (Go Italy) Silvio Berlusconi (R) leaves with his companion Francesca Pascale (L) the San Severo chapel during his tour in downtown Naples on March 3, 2018 on the eve of a closely-watched general election poll. - Rival parties held their final rallies on Friday, at the end of a bitter race marred by clashes between far-right and anti-fascist activists. (Photo by Carlo Hermann / AFP)
Veröffentlicht: 23. Juli 2020 14:06 Uhr
Der italienische Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi, der sich im März nach zehn Jahren Beziehung von seiner Lebensgefährtin Francesca Pascale getrennt hat, lässt sich die Trennung 20 Millionen Euro kosten. Dazu unterzeichnete der viermalige Premier mit der 35-jährigen Neapolitanerin eine Einigung auf einen Jahresunterhalt von einer Million Euro, wie das Klatschmagazin "Oggi" berichtete.

Laut dem Magazin sieht die Einigung auch vor, dass Pascale weiterhin in dem Luxusanwesen Villa Maria mit 40.000 Quadratmeter Park in Casatenovo bei Mailand leben darf, die von Berlusconi für die Partnerin eingerichtet wurde. Mitarbeiter Berlusconis dementierten den Bericht über das Abkommen zwischen dem Medienunternehmer und seiner Ex-Lebensgefährtin nicht.

Berlusconi hat schon neue Partnerin

Neue Partnerin des 83-jährigen Berlusconi ist die 30-jährige Forza-Italia-Abgeordnete Marta Fascina, mit der der TV-Unternehmer öfters fotografiert wurde. Berlusconi hatte sich 2009 von seiner zweiten Ehefrau Veronica Lario getrennt. Erst vor wenigen Monaten endete ein langjähriger Rechtsstreit mit Lario über millionenschwere Alimente. Italiens Ex-Premier ist Präsident der rechtskonservativen Partei Forza Italia.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken