Wert von sechs Mio. Euro

Trödelfund entpuppt sich als echter Picasso

Das Bild hing 60 Jahre im Wohnzimmer einer Familie in Italien.
Veröffentlicht: 04. Oktober 2024 13:29 Uhr
Einen wahren Kunstschatz soll eine Familie in Italien jahrzehntelang unerkannt im Wohnzimmer aufgehängt gehabt haben. Jetzt steht sich heraus. Es handelt sich bei dem Bild um einen echten "Picasso". Geschätzter Wert: Sechs Millionen Euro

Vor mehr als 60 Jahren fand ein italienischer Trödelhändler ein auf den ersten Blick unscheinbares Gemälde im Keller einer Villa auf Capri und hing es sich ins Wohnzimmer. Kunstexperten machen den heutigen Besitzern Hoffnung, es könne sich bei dem asymmetrischen Porträt einer Frau um einen echten Picasso handeln. Recherchen eines Expertenteams der in der Schweiz ansässigen Arcadia Foundation sollen ergeben haben, dass die Picasso-Signatur auf dem Gemälde echt ist.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Scheußliches" Gemälde im Wohnzimmer

Luigi La Rosso, Trödelhändler aus Pompeji, sollte demnach 1962 den Keller einer Villa auf der Mittelmeerinsel Capri ausräumen und stieß auf eine zusammengerollte Leinwand. Er nahm sie kurzerhand mit und hängte sie zu Hause auf. Über Jahrzehnte staubte das Gemälde in einem billigen Rahmen ein. Lo Rossos Frau bezeichnete es sogar als scheußlich und wollte es am liebsten loswerden, wie Lo Rossos Sohn Andrea mehreren italienischen Zeitungen sagte.

"Meine Eltern waren einfache Leute, sie wussten nichts von Kunst", zitierte ihn die Zeitung "Il Giorno". Dem Sohn fiel irgendwann die Signatur auf dem Gemälde auf: Picasso. Gemeinsam mit seinem Bruder versuchte er die genaue Herkunft des Werks zu verifizieren und ging nach eigenen Angaben nach Paris, um das Gemälde im Picasso-Museum vorzustellen. Dort reagierte man demnach jedoch zurückhaltend. Lo Rosso nahm es wieder mit nach Hause.

Picasso soll Dora Maar portraitiert haben

Er ließ jedoch nicht locker und beauftragte Experten, das Werk zu untersuchen. Die Graphologin Cinzia Altieri von der Arcadia Foundation ist sich nun sicher: Es handelt sich um ein Gemälde von Pablo Picasso (1881-1973), der in den 1950er-Jahren Capri häufig besuchte. Es soll die französische Fotografin Dora Maar (1907-1997), eine Muse Picassos, zeigen. Luca Marcante, Gründer der Arcadia Foundation, schätzt den Wert auf sechs Millionen Euro.

Das letzte Wort hat jedoch die Picasso-Nachlassverwaltung, die sich bisher nicht dazu geäußert hat. Marcante will dieser nun die Ergebnisse seines Expertenteams präsentieren, sagte er "Il Giorno". Lo Rosso zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen. "Aber warten wir noch ab, bevor wir diese unglaubliche Geschichte als abgeschlossen betrachten." Er hoffe, dass auch die Nachlassverwaltung von der Echtheit des Gemäldes überzeugt sein wird.

Wer ist Picasso?

Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Spanien; † 8. April 1973 in Frankreich) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein Gesamtwerk umfasst rund 50.000 Exponate und ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken