Nach Anschlag auf Istanbul

Türkei verstärkt Angriffe auf Syrien

Als Reaktion auf einen Anschlag in Istanbul führt die Türkei in Syrien erneut eine Militäroffensive durch. 
Veröffentlicht: 22. November 2022 09:14 Uhr
Seit Beginn der neuerlichen Militäroffensive der Türkei in Syrien wurden nach Angaben aus Ankara bisher 184 "Terroristen neutralisiert". Die Türkei greift Syrien vermehrt auch aus der Luft an.
SALZBURG24 (AG)

Die türkische Armee hat nach eigenen Angaben seit Beginn der neuerlichen Militäroffensive in Syrien und im Irak 184 "Terroristen neutralisiert". Den Begriff verwenden Regierung und Streitkräfte der Türkei üblicherweise auch für kurdische Gruppen, die zuletzt in beiden Nachbarländern attackiert wurden. Das türkische Verteidigungsministerium sprach in der Nacht auf Dienstag von Angriffen aus der Luft und mit landgestützten Geschützen.

Inflation klettert in Türkei auf 79 Prozent

In der Türkei ist die Inflation mittlerweile auf unfassbare 79 Prozent gestiegen. Präsident Recep Tayyip Erdogan will mit niedrigen Zinsen gegensteuern.

Türkei beschießt kurdische Milizen

Die genannte Opferzahl ließ sich nicht unabhängig überprüfen. Seit Sonntag beschießen die Streitkräfte Stellungen kurdischer Milizen, die von der türkischen Führung für einen Anschlag am 13. November im Zentrum Istanbuls verantwortlich gemacht werden. Sowohl die syrische Kurdenmiliz YPG als auch die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK weisen jede Verantwortung für die Explosion zurück, bei der sechs Menschen getötet wurden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Zivilisten bei türkischer Militäroffensive getötet

Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hatte von mindestens 35 Toten infolge der neuen Militäroffensive berichtet - darunter auch Zivilisten. In der südosttürkischen Provinz Gaziantep kamen am Montag nach Angaben des Innenministeriums drei Menschen durch Beschuss aus Syrien ums Leben. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan deutete auch eine mögliche Bodenoffensive an.

Die jüngste Offensive ist die mittlerweile fünfte der Türkei in Nordsyrien. Seit Beginn des Jahres läuft auch eine separate Offensive im Nordirak. Die Türkei unterhält dort seit 2016 mehrere Militärposten.

Türkische Armee besetzt syrische Gebiete

Infolge der Militäreinsätze hält die türkische Armee grenznahe Gebiete in Syrien besetzt und kooperiert dabei mit Rebellengruppen. Der syrische Präsident Bashar al-Assad wird dagegen von Russland unterstützt, das mit mahnenden Worten auf die neuerliche türkische Offensive reagierte: Ankara möge "sich in Zurückhaltung üben, um eine Eskalation der Spannungen nicht nur im Norden und Nordosten Syriens, sondern im gesamten Land zu verhindern", wurde der russische Syrien-Gesandte Alexander Lawrentjew von der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zitiert. Russland hoffe darauf, dass sich die Türkei dazu bewegen lasse, auf die "Anwendung überzogener Gewalt auf syrischem Boden" zu verzichten.

Russland drängt Türkei zu Konflikt-Ende

Russland habe monatelang "alles getan, um eine groß angelegte Bodenoperation zu verhindern", sagte Lawrentjew in der kasachischen Hauptstadt Astana, wo neue Verhandlungen zum Syrien-Konflikt mit Vertretern aus Russland, dem Iran und der Türkei stattfinden. Er rief alle Beteiligten zur "Fortsetzung der Arbeit" auf, um eine "friedliche Lösung zu finden, einschließlich der Kurden-Frage".

Bildergalerien

Als Reaktion auf einen Anschlag in Istanbul führt die Türkei in Syrien erneut eine Militäroffensive durch. 
Als Reaktion auf einen Anschlag in Istanbul führt die Türkei in Syrien erneut eine Militäroffensive durch. 
Als Reaktion auf einen Anschlag in Istanbul führt die Türkei in Syrien erneut eine Militäroffensive durch. 
Als Reaktion auf einen Anschlag in Istanbul führt die Türkei in Syrien erneut eine Militäroffensive durch. 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.10.2024
Chronologie

Die Konflikte im Gazastreifen bis heute

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken