Welt

Türken in Österreich stimmen über Präsidenten ab

Veröffentlicht: 31. Juli 2014 15:11 Uhr
In Österreich lebende Türken sind heuer erstmals aufgerufen, ihren Staatspräsidenten in der Türkei direkt zu wählen. Für die Stimmabgabe in Österreich öffnen am Samstag und Sonntag Wahllokale in Wien, Salzburg und Hohenems in Vorarlberg. Von den 90.000 Stimmberechtigten haben sich nur knapp 6.600 als Wähler registrieren lassen.

Die Türkei wählt am 10. August ihren Staatspräsidenten. Drei Kandidaten haben sich für das höchste Amt beworben. Als aussichtsreichster Kandidat wird der amtierende Regierungschef der AKP, Recep Tayyip Erdogan gehandelt. Meinungsumfragen in der Türkei billigen im eine Mehrheit von über 50 Prozent zu. Ab Donnerstag gilt ein Veröffentlichungsverbot für Umfragen zur Stimmenverteilung der Präsidentschafts-Kandidaten in der Türkei.

Erdogan hatte im Vorfeld seine Landsleute im Ausland aufgerufen, ihre Stimmen bei der Wahl zum Staatspräsidenten abzugeben. Türkische Migranten im Ausland sind ein wichtiges Wählerpotenzial für den Regierungschef. "60 bis 70 Prozent der im Ausland lebenden Türken würden für ihn stimmen, erklärte er. Weltweit sind laut oberster Wahlbehörde YSK knapp 2,8 Millionen Türken aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Die türkischen Oppositionsparteien haben Zweifel über die Sicherheit der Wahlurnen angemeldet und ein Auszählen im jeweiligen Land der Stimmabgabe gefordert. Bei ihnen geht die Angst um, dass, wie etwa bei den Kommunalwahlen in der Türkei im März, Wahlurnen gestohlen, ausgetauscht werden oder einfach verschwinden.

In Österreich lebende türkische Staatsbürger konnten sich bis zum 9. Juli 2014 auf der Homepage der obersten Wahlbehörde (YSK) als Wähler registrieren lassen. Mit einer Registrierung konnten zusätzlich fünf weitere Personen als Wähler eingetragen werden. Für die Stimmabgabe am Wochenende ist neben dem türkischen Pass alternativ auch der türkische Personalausweis ausreichend.

Für die Stimmabgabe für den ersten Wahlgang in Österreich haben sich laut Homepage der obersten Wahlbehörde nur 6.559 Türken registriert. Für die Stichwahl haben sich überhaupt nur 2.539 Türken eingeschrieben. Wer die Online-Terminvergabe verpasst hat, kann laut oberster Wahlbehörde nur mehr an den geöffneten Wahllokalen an der türkischen Grenze zum Stimmzettel greifen.

Schuld an der geringen Zahl an Registrierungen von Auslandstürken in Österreich könnte das komplizierte Online-Prozedere sein. Zudem mussten die Türken im Vorfeld bei den konsularischen Vertretungen in Österreich ihre Adressen bekannt geben. Erst danach konnten sie sich für die beiden Wahlgänge elektronisch eintragen.

In Österreich sind offiziell rund 90.000 Türken wahlberechtigt. Österreichs türkische Gemeinde umfasst knapp 270.000 Personen, davon besitzen rund 115.000 die österreichische Staatsbürgerschaft. Das in Österreich geltende Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft wird aber immer wieder umgangen. Die Türkei vergibt an ihre im Ausland lebenden Bewohner mit nicht-türkischen Pässen Personalausweise der türkischen Republik. Dieser Ausweis berechtigt offiziell nicht zur Stimmabgabe bei türkischen Wahlen.

Die Wahllokale in Wien (Messezentrum), Salzburg (Messezentrum) und Hohenems (Tennis Event Center) sind am 2. und 3. August von 8.00 bis 17.00 Uhr für Auslandstürken geöffnet. Bei einer möglichen Stichwahl wird neuerlich am 19. und 20. August abgestimmt.

Rund 1,4 Millionen Türken in Deutschland können bereits seit Donnerstag ihre Stimme für die türkische Präsidentschaftswahl abgeben. Am Morgen öffneten Wahllokale in sieben Städten, in Berlin beispielsweise im Olympiastadion.

Der türkische Wahlleiter erwartet eine geringe Beteiligung der Auslandswähler. Weniger als zehn Prozent der rund 2,8 Millionen türkischen Wähler im Ausland hätten sich einen Termin für die Stimmabgabe an ihren jeweiligen Wohnorten besorgt, sagte Sadi Güven am Donnerstag der Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi. Güven rief die Auslandswähler auf, an den türkischen Grenzübergangsstellen ihre Stimmen abzugeben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken