Zahl dürfte noch steigen

Über 140 Tote bei Brückeneinsturz in Indien

Indian rescue personnel conduct search operations after a bridge across the river Machchhu collapsed in Morbi, some 220 kms from Ahmedabad, early on October 31, 2022. - At least 75 people were killed on on October 30 in India after an almost 150-year-old colonial-era pedestrian bridge collapsed, sending scores of people tumbling into the river below. (Photo by SAM PANTHAKY / AFP)

Veröffentlicht: 31. Oktober 2022 13:09 Uhr
Mindestens 141 Menschen sind am Sonntagabend beim Einsturz einer Hängebrücke in Westindien gestorben und Dutzende weitere verletzt worden. Die meisten Opfer waren Frauen, Kinder und ältere Menschen. Mindestens 177 Menschen wurden aus den Fluten des Machchhu-Flusses gerettet.
SALZBURG24 (tp)

Auf Bildern und Videos ist zu sehen, wie sich viele Personen im Wasser an Brückenteile klammern, schreien und Rettungsteams auf Booten zu ihnen kommen. Viele Inderinnen und Inder können nicht schwimmen.

Riesige Brücke stürzt in Indien ein

Im Internet machten auch Aufnahmen die Runde, die zeigen, wie kurz vor dem Einsturz viele Leute auf der 1,25 Meter breiten und 230 Meter langen Fußgängerbrücke hüpften und sprangen und diese sich entsprechend hin- und her bewegte. Ein Augenzeuge berichtete dem örtlichen Fernsehsender NDTV, die Brücke habe so sehr geschaukelt, dass man nicht stehen habe können, ohne sich festzuhalten. Er und seine Familie hätten die Brücke deshalb schnell verlassen. Ihm zufolge versuchte niemand, die Menge zu kontrollieren.

Das Brücken-Unglück ereignete sich in Morbi im Bundesstaat Gujarat. Die Brücke stammt aus dem 19. Jahrhundert, also aus der Zeit, als Indien eine britische Kolonie war. Örtliche Behörden nennen die Brücke auf ihrer Website ein "Wunder der Bautechnik". Zur Bauzeit sei die neuste Technik verwendet worden, die es damals in Europa gegeben habe.

Zahlreiche Besuchende am Feiertag

Erst vergangene Woche war die Fußgängerbrücke nach monatelangen Sanierungsarbeiten durch eine private Firma wiedereröffnet worden. Sie war auch bei einheimischen Touristinnen und Touristen beliebt. Am Sonntag zog sie angesichts einiger wichtiger hinduistischer Festtage besonders viele Besucherinnen und Besucher an. Gefeiert wurde unter anderem das Fest Chhath Puja, bei dem eine Sonnengottheit verehrt wird. Viele Menschen waren also in Feierlaune.

Weshalb die Brücke einstürzte, war zunächst unklar, entsprechende Untersuchungen wurden angekündet. In Medienberichten hieß es, möglicherweise habe die Konstruktion der Last der vielen Menschen nicht standgehalten. Die "Hindustan Times" berichtete, dass deutlich mehr Menschen auf der Brücke gewesen seien als für ihren Zutritt Tickets gekauft hatten. Ein Sicherheitsmann habe sie nicht aufhalten können. Ein örtlicher Behördenvertreter sagte NDTV, dass die Lokalbehörden die Brücke nach den Sanierungsarbeiten noch nicht geprüft und keine Wiedereröffnungsfreigabe gegeben hätten.

Das Büro von Premierminister Narendra Modi wie auch die Regierung des betroffenen Bundesstaates Gujarat kündigten Entschädigungen für die Familien der Opfer an - jeweils 200.000 Rupien (rund 2.440 Euro) beziehungsweise 400.000 Rupien (rund 4.880 Euro).

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

30.10.2022
Kurz nach Renovierung

Mindestens 68 Tote bei Brückeneinsturz in Indien

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken