Knochenfund im Vatikan

Überreste älter als bisher gedacht

Veröffentlicht: 23. November 2018 12:47 Uhr
Die Knochen, die vor drei Wochen in einem Nebengebäude der diplomatischen Vertretung des Vatikan in Rom entdeckt wurden, gehören nicht der 1983 verschwundenen 15-jährigen Vatikanbürgerin Emanuela Orlandi. Sie stammen aus den Jahren vor 1964, geht aus ersten Analysen der Funde hervor, die von der römischen Staatsanwaltschaft durchgeführt wurde.

Arbeiter hatten die Knochen bei Renovierungsarbeiten entdeckt, wie italienische Medien berichteten. Die Überreste sollten zwei verschiedenen Personen gehören. Eine der beiden könnte ein Mann sein, ergaben die Untersuchungen, die in den nächsten Tagen weitergeführt werden sollen.

Zwei Mädchen im Vatikan verschwunden

Die Gebäude befinden sich auf exterritorialem Gebiet des Vatikans. Sowohl der Vatikan, als auch die römische Staatsanwaltschaft hatten Untersuchungen eingeleitet.

Nach dem Knochenfund war spekuliert worden, dass es sich um die Überreste Orlandis handelt könnte. Die Tochter eines Vatikanbeamten war am 22. Juni 1983 nicht mehr nach Hause gekommen. Seitdem ist sie spurlos verschwunden. 40 Tage vor Orlandi war ein weiteres Mädchen, Mirella Gregori, in Rom verschwunden. Die Ermittler schlossen damals einen Zusammenhang der beiden Fälle nicht aus.

Wilde Spekulationen um Orlandis Verschwinden

In den vergangenen Jahren hatte es teilweise abenteuerliche Spekulationen über die Hintergründe des Falles gegeben. So wurde vermutet, dass Orlandi von der rechtsextremen türkischen Gruppe "Graue Wölfe" entführt worden sei, um die Befreiung des Papst-Attentäters Mehmet Ali Agca zu erreichen, der 1981 festgenommen worden war. Emanuelas Bruder Pietro wirft dem Vatikan Vertuschungsversuche vor. Offiziell liegen keine konkreten Erkenntnisse über das Schicksal Orlandis vor.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.05.2025
Einblick in Konklave

So wurde Papst Leo XIV. gewählt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken