Welt

Umweltgift in Kärntner Milch: Verursacher offenbar ein Zementwerk

Milchkuehe im Stall / Milk cows in the stable [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. NUR FUER RED. VERWENDUNG: NO MODEL-RELEASE ! Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] (in an im aus als and und beim mit einen einer einem eines + * - & , der die das . ), Agrar, agrarian, Agrarwirtschaft, Agrarwirtschaftliches, agricultural, agriculturally, agriculture, animal, animals, Bauern, Bauernhof, beef, benefit animal, benefit animals, bovine animal, cattle, cattle economy, cattle owning, cattle posture, cattle stable, cattle stables, cow, cow stabel, cow stables, cow's milk, cows, cowshed, cowsheds, ecological, ecologically, farm, farmer, farmers, farming, keeing of pets, keeping of animals, keeping of pets, Kuehe, Kuehen, Kuh, Kühe, Kühen, Kuhmilch, Kuhstall, Kuhställen, Landwirt, Landwirten, Landwirtschaft, landwirtschaftlich, landwirtschaftliche, landwirtschaftlichen, landwirtschaftlicher, landwirtschaftliches, Milchkuehe, Milchkuh, Milchkühen, Milchpreis, Milchproduktion, milk cow, milk cows, milk price, milk production, Natur, nature, Nutztiere, Nutztieren, Oeko, Oekologischen, Öko, Ökologischen, peasant, peasants, Rind, Rinder, Rinderstall, Rindfleisch, Stallungen, Tier, Tierhaltung, Viehhaltung, Viehwirtschaft, working animal, Futter, Fütterung, Füttern, Frisches Futter, Frischfutter, Grünfutter, Gruenfutter,
Veröffentlicht: 27. November 2014 10:48 Uhr
Das Hexachlorbenzol (HCB), ein Umweltgift, das in Milch und Viehfutter im Kärntner Görtschitztal gefunden wurde (wir haben berichtet), stammt "mit hoher Wahrscheinlichkeit" aus einem Zementwerk der Firma Wietersdorfer.

Das gab die Unternehmensleitung in einer Aussendung bekannt. Seit Juli 2012 wird in dem Werk Blaukalk im Produktionsprozess verwertet.

Problem seit 10. Oktober bekannt

Dass es möglicherweise ein Problem mit HCB gibt, wisse man demnach seit 10. Oktober. Als knapp einen Monat später Testergebnisse das Problem bestätigten, habe die Werksleitung reagiert. "(...) Seither wissen wir von HCB Emisionen und haben nach Rücksprache mit der Behörde am 7. November die Einbringung von Blaukalk in den Zementofen sofort eingestellt", so Werksleiter Berndt Schaflechner in der Aussendung.

Untersuchungen, ob die Blaukalkverwertung tatsächlich die Ursache der Kontaminierung ist, laufen noch. Endgültige Ergebnisse sollen in zwei Wochen vorliegen.

Gesundheit der Kärntner hat Vorrang

Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hat indes am Donnerstag die Landesamtsdirektion mit "umfassenden Untersuchungen" zu den Vorgängen rund um mit dem Umweltgift Hexachlorbenzol (HCB) belastete Milch aus bäuerlichen Betrieben im Görtschitztal beauftragt.

Geklärt werden soll auch, "warum es seit Bekanntwerden der Umweltbeeinträchtigung so lange bis zur öffentlichen Information gedauert hat". Die entsprechenden Abteilungen müssen umgehend "unmissverständliche Berichte" vorlegen. Die Gesundheit der Menschen im Görtschitztal müsse Vorrang vor "wirtschaftlichen Aspekten" haben, meinte Kaiser. Ihm sei jedenfalls versichert worden, das keine Gefährdung bestehe. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.12.2022
Spritzfrei pinkeln

So sieht das perfekte Urinal aus

Von SALZBURG24 (OK)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken