Ein neuer Termin für den Richterspruch steht noch nicht fest, als wahrscheinliches Datum gilt der 18. März. Im Mittelpunkt des Verfahrens steht die geplatzte Übernahme des Branchenriesen VW durch Porsche 2008.
Hintergrund ist das Plädoyer der Staatsanwaltschaft von vergangener Woche, in der die Ankläger ihren Vorwurf der Marktmanipulation gegen Wiedeking und Härter ausführlicher begründet hatten. Es sei den Managern nicht nur darum gegangen, den Kurs der VW-Aktie zu stützen, sondern diesen in die Höhe zu treiben. Kommende Woche sollen daher ein Rechtsberater und ein Banker abermals befragt werden - sie waren bereits in den vergangenen Monaten im Zeugenstand.
Laut Anklage verschleierten die Manager ihre Pläne lange Zeit, um den VW-Börsenkurs zu steuern. Die beiden bestreiten das. Damals verloren Anleger wegen Schwankungen des VW-Kurses Milliardenbeträge.
(Quelle: salzburg24)