Welt

US-Großbanken fehlen unter neuen Regeln 120 Mrd. Dollar

Veröffentlicht: 31. Oktober 2015 03:02 Uhr
Sechs US-Großbanken fehlen unter geplanten Kapitalregeln der US-amerikanischen Notenbank rund 120 Milliarden Dollar (108,92 Mrd. Euro). Den zusätzlich verlangten Polster müssen die Institute voraussichtlich in langfristigen Anleihen vorhalten, wie aus Vorschlägen der Federal Reserve am Freitag hervorgeht.

Die neuen Anforderungen müssen teilweise mit 1. Jänner 2019 und mit 1. Jänner 2022 erfüllt werden. Zu systemrelevanten Geldhäusern zählen unter anderen JPMorgan, Citigroup, Bank of America und Goldman Sachs.

Aus Fed-Kreisen verlautete, dass es den Banken nicht schwer fallen sollte, die Vorgaben zu erfüllen, da viele Auflagen mit bestehenden Regeln identisch seien. Zudem könnten die Anforderungen durch Refinanzierung von existierenden Bonds erfüllt werden.

Mit den neuen Kapitalregeln will die Fed die Finanzinstitute dazu zwingen, so stark zu werden, dass sie im Falle einer Krise hohe Verluste aus eigener Kraft auffangen könnten. Die Vorschriften sind eine Konsequenz aus der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008. Der Bankrott löste damals Schockwellen aus, die das Finanzsystem weltweit erschüttern ließen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

17.03.2023
Massive Turbulenzen

Nächste US-Bank rutscht in die Krise

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken