Teurer Fehlschuss

US-Rakete verfehlt UFO über Huron See

Die Rakete vom Typ Sidewinder sei "direkt" in den Huron See an der Grenze zwischen den USA und Kanada gefallen. 
Veröffentlicht: 15. Februar 2023 10:24 Uhr
Eine US-Rakete vom Typ Sidewinder verfehlte am Sonntag beim versuchten Abschuss eines unbekannten Flugobjektes über den USA ihr Ziel, wie nun bekannt wurde. Das Geschoss stürzte in den Huron See.
SALZBURG24 (mem)

Beim Abschuss eines rätselhaften Flugobjekts über den USA ist am Sonntag nicht alles rund gelaufen: Wie US-Vertreter am Dienstag einräumten, verfehlte der Pilot eines Kampfjets vom Typ F-16 mit der ersten Rakete das Ziel. "Uns ist bekannt, dass die erste am Sonntag abgefeuerte Rakete das Ziel verfehlt hat", sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, John Kirby, in Washington zu Journalisten.

US-Militär schießt nächstes UFO ab

Erneut ein Flugobjekt abgeschossen – das dritte binnen drei Tagen – hat das US-Militär am Sonntag. Es sei nicht als "militärische Bedrohung" eingestuft worden, sondern als Sicherheitsrisiko für die …

Rakete stürzt "harmlos" in den Huron See

Die Rakete sei "direkt" in den Huron See an der Grenze zwischen den USA und Kanada gefallen. US-Generalstabschef Mike Milley sagte in Brüssel, die Rakete sei "harmlos in das Wasser des Huron-Sees gefallen". Ganz billig war der Fehlschuss nicht: Eine Rakete vom eingesetzten Typ Sidewinder kostet mindestens 400.000 Dollar, umgerechnet rund 375.000 Euro. Die zweite abgefeuerte Rakete traf dann ihr Ziel.

US-Kampfjets schießen UFOs ab

US-Kampfjets hatten Ende vergangener Woche über dem US-Bundesstaat Alaska, über Kanada und über dem Huron-See an drei Tagen drei Flugobjekte abgeschossen. Die Einsätze des US-Militärs erfolgten nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons über der US-Ostküste am 4. Februar.

USA schießen weiteres "Flugobjekt" über Alaska ab

Ein weiteres fliegendes Objekt wurde am Freitag von der US-Luftwaffe über Alaska abgeschossen. Viele Fragen zu dem Vorfall sind offen.

Überreste noch nicht geborgen

Über die drei anderen Flugobjekte ist bisher wenig bekannt, die Überreste konnten bisher noch nicht geborgen werden. Kirby sagte am Dienstag, bisher weise nichts darauf hin, dass die Objekte Teil von Chinas "Spionageballon-Programm" gewesen seien oder dass sie "definitiv" ausländischer Spionage gedient hätten. Es könnte sich letztlich um Ballons handeln, "die ganz einfach mit kommerziellen oder Forschungseinrichtungen verbunden und deswegen harmlos waren".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken