Welt

US-Thinktank sieht Innovationskraft Österreichs unter Top 10

Veröffentlicht: 26. Jänner 2016 16:59 Uhr
Der Washingtoner Thinktank ITIF (Information Technology & Innovation Foundation) reiht die österreichische Innovationskraft in einem weltweiten Vergleich von 56 Ländern auf Platz 9. Die Analyse ist laut ITIF breiter gefasst und beinhaltet nicht nur Innovationen im Inland sondern auch etwaige positive Spillover-Effekte. Insgesamt wurden 14 Faktoren untersucht, teilte der Thinktank am Dienstag mit.

In der Untersuchung wurden positive und hemmende Effekte gegenübergestellt. So ergibt sich laut ITIF ein "Netto-Einfluss auf die globale Innovation". Der neunte Platz Österreichs ergibt sich dem Thinktank zufolge daraus, dass Österreich im innovationsfördernden Sinne weltweit auf Rang 12 liegt. Dazu kommt, dass im negativen - also innovationshemmenden - Sinne Österreich auch nur am neunt-hemmendsten sei in dem Vergleich von 56 Ländern, die 90 Prozent der Weltwirtschaft abdecken.

Untersucht und verglichen wurden unter anderem innovationsunterstützende Steuersysteme und Investitionen in Forschung und Entwicklung im positiven Sinne oder ein schlechter Schutz von Geistigem Eigentum im negativen Sinne.

Im Gesamtranking der Studie - im Internet unterabrufbar - belegt Finnland vor Schweden und Großbritannien den ersten Platz. Danach folgen Singapur (4), die Niederlande (5), Dänemark (6), Belgien (7) und Irland (8) vor Österreich. Die USA sind auf Rang 10, danach folgen Frankreich (11), Deutschland (12), Norwegen (13), Japan (14) und Taiwan (15), gefolgt von Slowenien auf Rang 16. Die Schweiz wird als 20. gereiht, Tschechien als 26., Ungarn an 27. Stelle.

Im ebenfalls heute veröffentlichten Bloomberg-Innovationsranking hat es Österreich auf den 13. Platz geschafft. Das ist eine klare Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, als Österreich auf Platz 17 gereiht wurde. Den ersten Platz in der Allgemeinwertung erreichte wieder Südkorea, gefolgt von Deutschland, Schweden, Japan und der Schweiz. China ist auf Platz 21 abgestürzt.

Stark war Österreich für Bloomberg mit Rang sieben bei Akademikerquote und naturwissenschaftlichen Studien. In Sachen Patenten gab es Platz 13, bei der Produktivität wurde Österreich 14. Nur Rang 30 gab es in der Hightech-Dichte.

Aus Afrika haben es nur zwei Länder - Marokko und Tunesien - unter die Top 50 geschafft. Einziges in der Liste vertretenes Land aus Südamerika ist Argentinien.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.04.2019
Seidenstraßenforum

Xi will Chinas Wirtschaft öffnen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken