Welt

Vaclav-Havel-Preis geht an russische Menschenrechtlerin

Alexejewa setzt sich seit Jahrzehnten für mehr politische Freiheit ein
Veröffentlicht: 28. September 2015 14:49 Uhr
Die streitbare und unermüdliche russische Menschenrechtsaktivistin Ljudmila Alexejewa (88) hat den Vaclav-Havel-Preis der parlamentarischen Versammlung des Europarates erhalten. Die Präsidentin der Versammlung, Anne Brasseur, würdigte am Montag in Straßburg bei der Übergabe das "lebenslange Engagement" Alexejewas.

Alexejewa setzt sich seit Jahrzehnten für mehr politische Freiheit ein. Seit 1996 ist sie Vorsitzende der Moskauer Helsinki-Gruppe. Zuletzt wurde sie Mitglied der Menschenrechtskommission beim russischen Präsidenten, hat diesen Posten jedoch 2012 aus Protest verlassen.

Die Regierung in Moskau versuche, die Arbeit von Menschenrechtsgruppen durch hohe Strafen zu behindern, beklagte die Preisträgerin. Ihre Mitbewerber waren eine Jugendinitiative für Menschenrechte auf dem Balkan und eine Frauenvereinigung aus Afghanistan für den Schutz von Frauen vor Brutalität und Gewalt.

Der Vaclac-Havel-Preis ist mit 60.000 Euro dotiert. Benannt ist er nach dem verstorbenen Bürgerrechtler und Präsidenten der Tschechoslowakei (1989-1992) und der Tschechischen Republik (1993-2003). Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an den inhaftierten Menschenrechtsaktivisten Anar Mammadli aus Aserbaidschan, welcher auch heute noch im Gefängnis ist.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.10.2022
Engagement für Bürgerrechte

Friedens-Nobelpreis geht an Menschenrechtler:innen

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken