Kampf gegen Ausbreitung

Verschärfte Ausgangssperre in Spanien

Picture shows an empty construction area in Burgos on March 30, 2020, on the day that all non-essential activities were ordered to halt trying to contain the coronavirus spread. - Spain, already struggling with high unemployment and debt, is bracing for the impact of the government's decision to put the country's economy into "hibernation" to fight the spread of coronavirus. Grappling with Europe's second-worst outbreak of the disease after Italy, the government on March 14 imposed a lockdown and yesterday it went even further, banning all non-essential work for two weeks in the nation of around 47 million people. (Photo by CESAR MANSO / AFP)

Veröffentlicht: 31. März 2020 10:34 Uhr
In Spanien ist in der Nacht auf Dienstag eine ebenso drastische wie umstrittene Verschärfung der Ausgangssperre zur Bekämpfung der Corona-Krise in Kraft getreten. Seit Mitternacht dürfen alle Bürger, die nicht in wesentlichen Wirtschaftssektoren tätig sind, nicht mehr zu ihrer Arbeitsstelle fahren. Das entsprechende Dekret der spanischen Regierung gilt zunächst bis 9. April.

Betroffen sind vor allem das Baugewerbe und weite Teile der Industrie. Bisher durften im Rahmen des seit 15. März geltenden Alarmzustands alle Menschen, die nicht im Homeoffice arbeiten konnten, weiter das Haus verlassen, um ihren Jobs nachzugehen. Alle Betroffenen sollen weiter ihr Gehalt bekommen und die nicht geleisteten Stunden später nachholen, hieß es. Viele Unternehmer und Regionalpräsidenten haben die neuen Regeln scharf kritisiert.

Spanien meldet mehr als 7.000 Corona-Tote

Die kurzfristig angekündigte Verschärfung des Ausgangsverbots sollte ursprünglich schon am Montag in Kraft treten. Sie war aber am späten Sonntagabend um 24 Stunden verschoben worden, damit die Betroffenen "die letzten unbedingt erforderlichen Arbeiten" zur Einstellung der Aktivitäten erledigen. Ob die Maßnahme Wirkung zeigt, sollen die nächsten zwei Wochen zeigen. Mit mehr als 85.000 Infektionsfällen und über 7.300 Toten ist Spanien nach Italien das am heftigsten von der Krise betroffene Land Europas.

Außerdem hat Spanien wegen der Coronavirus-Pandemie alle Beisetzungszeremonien verboten. Die Teilnehmerzahl bei Bestattungen ist bis auf weiteres auf maximal drei dem Verstorbenen nahe stehende Menschen beschränkt, wie es in einem am Montag veröffentlichten Regierungsdekret heißt. Die Einschränkungen bei Beerdigungen gelten bis zum Ende des derzeitigen offiziellen landesweiten Notstandes, der vorerst bis 11. April befristet ist. Ähnliche Restriktionen für Beisetzungen gelten bereits in Italien.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken